Teltow auf Sendung: Im Zeichen des berühmten Transceivers

Teltow auf Sendung: Im Zeichen des berühmten Transceivers

Teltow, Deutschland – Südlich der Metropole Berlin, in der Stadt Teltow, die vielen Funkamateuren als Heimat des legendären "Teltow-Transceivers" bekannt ist, befindet sich der Ortsverband Teltow (Y11) des Deutschen Amateur-Radio-Clubs e.V. (DARC). Hier, wo einst die Transceiver "Teltow 210/215" entwickelt und produziert wurden, pflegt eine Gemeinschaft von Funkbegeisterten ihr Hobby. Der OV Y11 ging aus der ehemaligen Klubstation Y53ZD hervor und verbindet somit Tradition mit aktuellem Funkbetrieb.

Die Klubstation DL0IMT im Industriemuseum

Ein besonderes Merkmal des OV Teltow ist seine Klubstation DL0IMT, die im Industriemuseum der Region Teltow in der Oderstraße 23-25 in Teltow beheimatet ist. Dieser ungewöhnliche Standort unterstreicht die enge Verbindung der Stadt zur Technikgeschichte. Informationen zum Museum finden sich unter https://www.imt-museum.de/.

Die Räumlichkeiten im Industriemuseum werden partnerschaftlich mit dem Ortsverband Berlin Wilmersdorf (D11) genutzt. Wer sich über Termine und Aktivitäten des Partner-OV informieren möchte, findet diese unter www.darc.de/der-club/distrikte/d/ortsverbaende/11/. Das Bild auf der Webseite zeigt DL2ROA als Operator an der Klubstation DL0IMT.

Ihr Ansprechpartner im Ortsverband Teltow (Y11): Dr.-Ing. Michael Fenske (DM1MKF)

Für alle Fragen rund um den Ortsverband Teltow steht Ihnen Dr.-Ing. Michael Fenske (DM1MKF) gerne zur Verfügung. Sie erreichen ihn per E-Mail unter [entfernte E-Mail-Adresse].

Fazit: Technikgeschichte und aktiver Funkbetrieb vereint

Der Ortsverband Teltow (Y11) schlägt eine interessante Brücke zwischen der reichen Technikgeschichte der Stadt, insbesondere der Entwicklung des Teltow-Transceivers, und dem aktiven Amateurfunkbetrieb der Gegenwart. Die Unterbringung der Klubstation im Industriemuseum ist ein einzigartiges Merkmal und unterstreicht die Bedeutung der Technik für die Region. Durch die Partnerschaft mit dem OV Berlin Wilmersdorf wird zudem ein reger Austausch über die Stadtgrenzen hinweg gefördert. Wer sich für Amateurfunk in einer Umgebung mit technikhistorischer Bedeutung interessiert, findet in Teltow eine spannende Anlaufstelle.

Webseite des Ortsverbands Teltow (Y11): https://www.darc.de/distrikte/y/ortsverbaende/11/

Reading next

Eisenhüttenstadt auf Sendung: Tor zur Welt des Amateurfunks
Neuruppin auf Sendung: Amateurfunk mit Tradition in der Fontanestadt

Leave a comment

All comments are moderated before being published.

This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.