Neuruppin auf Sendung: Amateurfunk mit Tradition in der Fontanestadt

Neuruppin auf Sendung: Amateurfunk mit Tradition in der Fontanestadt

Neuruppin, Deutschland – In der malerischen Fontanestadt Neuruppin, eingebettet in die Ruppiner Schweiz, hat der Amateurfunk eine lange Tradition. Der Ortsverband Neuruppin (Y10) des Deutschen Amateur-Radio-Clubs e.V. (DARC) blickt auf eine bewegte Geschichte zurück und ist auch heute noch ein aktiver Treffpunkt für Funkbegeisterte.

Willkommen beim DARC-Ortsverband Neuruppin Y10

Der OV Neuruppin heißt alle Funkamateure und Interessierten herzlich willkommen. Die Webseite bietet Informationen zu aktuellen Aktivitäten, den Mitgliedern und der Geschichte des Amateurfunks in der Region.

Aktuelles aus dem Ortsverband

Der nächste OV-Abend findet im Restaurant "Zum Seebad", Auf der Halbinsel 1 in 16827 Alt Ruppin, statt:

  • 04.04.2025, 18:30 Uhr: Jahreshauptversammlung 2025

Mitglieder und Rufzeichenliste

Die Webseite bietet eine übersichtliche Liste der Mitglieder des OV Neuruppin mit ihren Rufzeichen, Wohnorten, E-Mail-Adressen und gegebenenfalls Homepages. Auch die Funktion innerhalb des OVs ist hier vermerkt.

Die Geschichte des Amateurfunks in Neuruppin

Die Anfänge des Amateurfunks in der Region Neuruppin reichen bis zum Ende der 1950er Jahre zurück. Damals wurden die ersten Amateurfunkgenehmigungen erteilt und in Neuruppin die erste Klubstation DM3KHD (später DM3HD) gegründet. Im Laufe der Jahre kamen weitere Individuallizenzen und Klubstationen in Rheinsberg und Alt Ruppin hinzu.

Nach der Wende gestaltete sich die Situation zunächst schwierig, und bis 1995 konnte sich nur noch die Klubstation DL0SAR (ehemals Y58ZD) in Alt Ruppin halten, musste dann aber mangels Räumlichkeiten aufgegeben werden. Seit August 2002 ist der OV mit der Klubstation DL0NP wieder aktiv, wobei die Aktivitäten mangels fester Räumlichkeiten auf Conteste, Fielddays und individuelle Aktionen beschränkt sind. Das Relais DB0OPR konnte die Anforderungen nie richtig erfüllen und war bis August 2008 QRV.

Die Ortsfrequenzen sind abends gut besucht, und die Mitglieder entwickeln gemeinsam neue Projekte von Längstwelle bis in den GHz-Bereich. Der Selbstbau von Geräten hat weiterhin einen hohen Stellenwert und wird auch an die SWLs (Short Wave Listeners) weitergegeben. Neben den OV-Frequenzen wird auch 145,500 MHz beobachtet, was oft zu Kontakten mit der nahen Autobahn oder Urlaubern führt. Es bestehen auch Kontakte zur Partnerstadt Bad Kreuznach, die noch ausgebaut werden könnten. Erfreulich ist der Anstieg der aktiven OMs im OV.

Aufgrund des höheren Altersdurchschnitts im OV sind größere gemeinsame Funkaktivitäten seltener geworden. Dennoch gibt es ein reges Vereinsleben mit gut besuchten monatlichen Treffen im Restaurant "Zum Seebad" in Alt Ruppin. Traditionell findet im Sommer ein OV-Abend als Grillfest im Freien statt.

Ausbildung

Für Ausbildungsfunkbetrieb stehen im OV die Ausbildungsrufzeichen DN1RPR (Verantwortlicher DL1RPR), DN7NM (Verantwortlicher DO5ZS) und DN3EDE (Verantwortliche DL3EDE) zur Verfügung. Die Bestimmungen der AFuV von 2005 sind bei der Nutzung zu beachten.

Ihr Ansprechpartner im Ortsverband Neuruppin (Y10):

Peter Gensmann (DL7ARV) steht Ihnen für Fragen rund um den OV Neuruppin gerne zur Verfügung. Sie erreichen ihn per E-Mail unter [entfernte E-Mail-Adresse].

Fazit: Tradition und Gemeinschaft in der Ruppiner Schweiz

Der Ortsverband Neuruppin (Y10) blickt auf eine lange und bewegte Geschichte des Amateurfunks in der Region zurück. Trotz einiger Herausforderungen pflegen die Mitglieder ein aktives Vereinsleben mit regelmäßigen Treffen und gemeinsamen Interessen. Die Verbundenheit zur Region und die Weitergabe von Wissen an neue Funkbegeisterte zeichnen den OV aus. Wer in Neuruppin und Umgebung wohnt und sich für das Hobby des Amateurfunks interessiert, findet hier eine Gemeinschaft mit Tradition und Erfahrung.

Webseite des Ortsverbands Neuruppin (Y10): https://www.darc.de/distrikte/y/ortsverbaende/10/

Reading next

Teltow auf Sendung: Im Zeichen des berühmten Transceivers
Potsdam auf Sendung: Funkamateure zwischen Geschichte und Hightech

Leave a comment

All comments are moderated before being published.

This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.