OV Hochwald (K52): Funkverbindung über die Höhen von Rheinland-Pfalz

OV Hochwald (K52): Funkverbindung über die Höhen von Rheinland-Pfalz

Hochwald, Deutschland – Im Herzen von Rheinland-Pfalz, eingebettet in die landschaftlich reizvolle Region rund um den Erbeskopf, erstreckt sich das Einzugsgebiet des DARC-Ortsverbands Hochwald (K52). Hier, wo Funkamateure ihre Leidenschaft für drahtlose Kommunikation leben, verbindet der OV Technik, Gemeinschaft und Natur in einzigartiger Weise.


Ein kleines Team mit großer Reichweite

Der OV Hochwald (K52) mag auf den ersten Blick klein erscheinen, doch sein Einflussbereich ist umso größer. Vom Moseltal über Thalfang und Hermeskeil bis nach Morbach erstreckt sich das Gebiet der Mitglieder. Der monatliche OV-Abend in Thalfang bietet eine feste Anlaufstelle für Gespräche über Technik, Betriebstechnik und die neuesten Entwicklungen im Amateurfunk.

📅 Regelmäßige Treffen: Jeden Monat in Thalfang
📍 Lage: Nähe des Erbeskopfs, dem höchsten Punkt in Rheinland-Pfalz (816m ü. NN)

„Funk ist nicht nur ein Hobby, sondern eine Leidenschaft, die Menschen verbindet – über alle Grenzen hinweg“, erklärt ein Mitglied von K52.


Verbindungen über die Höhen des Erbeskopfs

Ein besonderes Highlight des OV Hochwald ist die exzellente Infrastruktur an Relaisstationen auf der Kahlheid, einem Ausläufer des Erbeskopfs. Diese ermöglichen eine weite Abdeckung für Amateurfunker in der Region.

📡 Erreichbar über folgende Relais:

  • 2m-Relais DB0UT: 145.775 MHz
  • 70cm-Relais DB0UT: 438.562,5 MHz
  • DMR-Relais DB0UT

Diese Relais bieten stabile und zuverlässige Kommunikation – ein unschätzbarer Vorteil für Notfunk, mobile Verbindungen und DX-Jäger.


Funkwetter: Der Einfluss der Natur auf den Amateurfunk

Da die Höhenlage des OV Hochwald das Ausbreitungsverhalten von Funksignalen maßgeblich beeinflusst, spielt das Wetter eine zentrale Rolle. Dank einer Kooperation mit WetterOnline bleiben Mitglieder stets über aktuelle Bedingungen informiert, um optimale Sendezeiten und Frequenzen zu nutzen.

☁️ Wetter-Check für den OV Hochwald (K52) – Immer abrufbar über wetteronline.de.


Einladung zum Mitmachen: Kontakt und Veranstaltungen

Wer sich für den Amateurfunk interessiert, findet beim OV Hochwald eine offene Gemeinschaft mit einer Mischung aus erfahrenen Funkamateuren und Neueinsteigern.

📩 Fragen oder Interesse am Ortsverband?
Der direkte Draht zu Fernando, DK9GF (Webmaster) steht für Informationen und Anfragen jederzeit offen.


Fazit: Der Hochwald bleibt auf Empfang!

Mit seiner einzigartigen Lage, seinen leistungsstarken Relaisstationen und einer aktiven Community beweist der OV Hochwald (K52), dass Amateurfunk mehr ist als nur ein technisches Hobby – es ist eine Möglichkeit, Menschen zu verbinden, Wissen zu teilen und über Grenzen hinaus zu kommunizieren.

Vy 73 de K52 – Hoch hinaus mit Hochwald! 🚀

Reading next

DARC Ortsverband Mainz-Lerchenberg (K53): Ein Zentrum für UKW- und EME-Enthusiasten
OV Altenkirchen (K50): Eine Funkgemeinschaft mit Herz und Tradition

Leave a comment

All comments are moderated before being published.

This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.