In einer zunehmend lauten Welt ist der DARC Ortsverband Münsterland (N32) eine stille Ausnahme. Hier, wo sich die Klänge der Telegrafie leise zwischen Antennen und Atmosphäre entfalten, setzt man auf Tradition – nicht aus Nostalgie, sondern aus Überzeugung.
Jeden ersten Donnerstag im Monat versammelt sich der OV in der Sportgaststätte „Wackarena“ in Münster. Dort, wo sich sonst Fußballer und Fans auf ein Kaltgetränk treffen, entstehen Verbindungen anderer Art – Morsezeichen, digitale Impulse, Freundschaften.
Angeführt wird der Ortsverband von Norbert, DF6QB, einem Telegrafisten alter Schule, dessen Engagement weit über das monatliche Clubtreffen hinausreicht. Anlässlich der Distriktsversammlung „N“ im April 2022 wurde Norbert für 50 Jahre DARC-Mitgliedschaft geehrt – ein halbes Jahrhundert in Dienst der Funkkultur. Viele Mitglieder verdanken ihm nicht nur ihre ersten CW-QSOs, sondern die Leidenschaft für jene Betriebsart, die als Urform digitaler Kommunikation gelten darf.
Der Vorstand – bescheiden, aber fachlich vielfältig aufgestellt – spiegelt die Interessenbreite des modernen Amateurfunks wider: Klaus (DL8DW) mit Faible für digitale Betriebsarten, Frank (DL1IL) mit Schwerpunkt auf Telegrafie und C4FM, sowie Rainer (DL4CI), der als IT-Beauftragter den Amateurfunk mit Mikrocontroller-Projekten bereichert.
In der Praxis bedeutet das: Der Ortsverband ist nicht nur auf den lokalen Relais DB0WM und DB0HH aktiv, sondern auch weltweit zu hören. Vor allem Norbert bringt regelmäßig Clubstationen wie DK0ML, DK0DTC und DK0QE zum Leben. Letztere ist mehr als ein Rufzeichen – sie ist ein akustisches Denkmal für zwei verstorbene DARC-Urgesteine: DJ5QK und DL5QE.
Der Funkbetrieb des OV Münsterland ist kein Hobby im klassischen Sinne, sondern eine kulturelle Praxis. Man kommuniziert nicht nur – man erinnert, ehrt, bildet. Und man tut dies mit einer fast altmodischen Hingabe an Disziplin, Präzision und gegenseitigen Respekt. Während andernorts WhatsApp-Gruppen und Discord-Server das Vereinsleben digitalisieren, pflegt N32 das Gespräch in Punkt-Strich-Sprache – entschleunigt, aber verbindlich.
Es ist eine Lektion in Nachhaltigkeit. Während sich Kommunikationstechnologien im Monatsrhythmus überholen, sendet der OV Münsterland ein anderes Signal: dass Beständigkeit, Leidenschaft und leiser Enthusiasmus noch immer Frequenzen finden, die weit tragen.
Leave a comment
All comments are moderated before being published.
This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.