Sanft geschwungene Weinberge, mittelalterliche Klöster und prachtvolle Schlösser, die sich entlang des Rheins aneinanderreihen – der Rheingau ist seit jeher ein Inbegriff für Genuss, Kultur und Geschichte. Doch neben den kulinarischen und architektonischen Schätzen gibt es hier auch eine lebendige Funk-Community, die soeben einen wichtigen Schritt in ihrer Entwicklung gefeiert hat: Der Ortsverband Rheingau (F37) des Deutschen Amateur-Radio-Clubs (DARC) ist aus seinem „Übergangsstatus“ zurückgekehrt und wieder in eigener Regie aktiv.
Aufbruch aus dem Übergang
Seit November 2022 war F37 in einer schwierigen Phase: Es gab keinen gewählten Ortsverbandsvorstand, sodass der Distriktsvorsitzende (DV) kommissarisch einspringen musste. Mehrere Aufrufe, ein neues Team zu formen, blieben vergeblich. Doch am 12. April 2024 gelang endlich der Durchbruch: Auf einer Versammlung konnte Ralph (DG1FDQ) als neuer Ortsverbandsvorsitzender gewählt werden, unterstützt von seinem Stellvertreter Klaus (DG9FB). Damit ist der OV wieder „erwachsen“ und kehrt zu einem regulären Vereinsleben zurück.
Der QSL-Manager Rudi (DF3ZE), der in der Übergangszeit die Verteilung der QSL-Karten zuverlässig aufrechterhielt, bleibt dem OV weiterhin eine Stütze. Ralph (DG1FDQ) übernimmt neben dem OVV-Amt gleichzeitig die Funktion des Kassenwarts.
Ein kleines Präsent für neuen Schwung
Um den Neustart zu befeuern, hatte der Distriktsvorsitzende Heinz (DL3AH) noch ein besonderes Geschenk in petto. Aus den zurückgehaltenen OV-Anteilen, die der Überbrückungszeit zugeschrieben waren, werden dem Ortsverband nun wieder finanzielle Mittel zugeführt. Dieses Budget soll helfen, neue Aktivitäten zu organisieren – und so das Vereinsleben von F37 im Rheingau zu fördern.
Große Pläne in kleiner Runde
Zwar war die Mitgliederbeteiligung an der entscheidenden Versammlung überschaubar – nur sechs Mitglieder von insgesamt 31 waren anwesend. Dennoch ist die Zuversicht groß, den Ortsverband künftig mit Ideen und Tatkraft zu beleben.
Der Rheingau selbst, geprägt von malerischen Weinlagen und urigen Ortschaften, bietet hierfür eine perfekte Kulisse. Ob Funkbetrieb an Aussichtspunkten hoch über dem Rhein, gemeinsame Technikabende in den historischen Mauern der Region oder Ausflüge zum kulturellen Erbe – die Möglichkeiten sind vielfältig.
Momentan (noch) ruhige Gewässer
Wenngleich der OV Rheingau zurzeit keine nennenswerten Aktivitäten verzeichnet, besteht nun die Chance, das wieder zu ändern. Auf der OV-Webseite schreibt Ralph (DG1FDQ), dass sich Interessierte gern an benachbarte Ortsverbände wenden können – doch der neue Aufschwung verspricht, dass schon bald wieder Projekte und Treffen im Rheingau zustande kommen.
Ein Blick in die Zukunft
Mit neuer Vorstandschaft und frischen Impulsen steht dem Ortsverband F37 ein spannender Weg bevor. Aus der Übergangsverwaltung hinein in ein lebendiges, eigenständiges Vereinsleben – das könnte ein Meilenstein werden, nicht nur für die engagierten Funkamateure in den rheinhessischen Weinbergen, sondern für jeden, der dem Amateurfunk mit Begeisterung begegnet.
Der Rheingau hat schon unzählige Reisende mit seiner Mischung aus Natur, Kultur und Genuss inspiriert. Jetzt gesellt sich ein weiteres Element hinzu, das die Region bereichert: Das Wiedererwachen des Amateurfunks bei F37. Man darf gespannt sein, welche neuen Kapitel hier geschrieben werden und in welchen Frequenzbereichen bald wieder lautstark „CQ Rheingau“ ertönen wird.
Hinweis: Wer mehr über die Pläne und Termine des Ortsverbands Rheingau (F37) erfahren möchte, hält am besten Ausschau nach künftigen Ankündigungen oder kontaktiert direkt den OVV Ralph (DG1FDQ). Vielleicht ist dies der ideale Zeitpunkt, sich für den Amateurfunk zu begeistern und in die Gemeinschaft einzusteigen – mitten im Herzen einer der schönsten Regionen Deutschlands.
Leave a comment
All comments are moderated before being published.
This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.