Weitab von den hektischen Großstädten, in den sanften Hügeln Nordhessens, liegt das beschauliche Melsungen. Ein Städtchen, das mit seinen Fachwerkhäusern, dem romantischen Flusslauf der Fulda und einer jahrhundertealten Geschichte lockt. Doch wer genau hinschaut, entdeckt hier nicht nur historische Fassaden, sondern auch ein Stück gelebter Technikbegeisterung: den Ortsverband Melsungen (F36) des Deutschen Amateur-Radio-Clubs (DARC).
Ein Treffpunkt für Enthusiasten
Die Mitglieder des OV Melsungen treffen sich regelmäßig im Gasthof „Jägerhof“ in Malsfeld, immer am letzten Freitag im Monat um 19:00 Uhr. Hier, in gemütlichem Ambiente, vereint sie eine Leidenschaft: Amateurfunk. Zwischen Gesprächen über Antennenkonstruktionen und den neuesten technischen Entwicklungen findet jeder einen Platz – sei es interessierter Gast, passionierter Funkamateur oder alteingesessener Vereinskamerad.
Wer es lieber virtuell mag, hört sonntags ab 10:00 Uhr einfach auf DB0MEG oder auf 145.5125 MHz hinein. Auch in der digitalen Welt, zum Beispiel im Matrix-Chat des DARC, werden Neuigkeiten und Eindrücke ausgetauscht.
Melsungen: Wo Tradition und Moderne aufeinandertreffen
Melsungen selbst, nur rund 25 Kilometer südlich der documenta-Stadt Kassel gelegen, ist ein Juwel inmitten sanfter Täler und hügeliger Wälder. Ein Spaziergang durch die Fachwerkstadt offenbart nicht nur ihren mittelalterlichen Charme, sondern auch die Nähe zur A7 – eine rasche Verbindung in die Welt, die sich ebenso im weitgespannten Netzwerk der Amateurfunker spiegelt.
Lebendige Gemeinschaft und gelebtes Ehrenamt
Ob traditioneller Weihnachtsmarkt, festliche Zusammenkunft oder Technikaustausch: Die Mitglieder von F36 sind weit mehr als „Funkgeräte-Besitzer“. Ihr Engagement wurde 2024 durch die Stadt Melsungen gewürdigt, als Bürgermeister Boucsein eine Ehrenurkunde überreichte. Diese Geste untermauert, wie sehr das Ehrenamt im Ortsverband zum Zusammenhalt der Region beiträgt.
Zu den Höhepunkten im Vereinsleben zählt das gemeinsame Relaisfest am DB0MEG auf dem Mosenberg, einem markanten Basaltkegel unweit von Homberg/Efze. Dort, hoch über den Kronen der Bäume, spürt man den rauen Wind des Berges – und hört gleichzeitig die Stimmen der Freunde, die sich über Funk verständigen.
Die goldenen 1990er: Als Melsungen DARC-Geschichte schrieb
In den 1990er Jahren erlangte der OV Melsungen (F36) bundesweite Berühmtheit. Gleich achtmal holte die damalige Contestgruppe den Titel des DARC-Clubmeisters – eine rekordverdächtige Dominanz, die belegt, wie Teamgeist und technisches Können Hand in Hand zu Spitzenleistungen führen können.
Obwohl der langjährige OVV und Mitinitiator dieser Erfolge, Horst Löwer (DK2XZ sk), heute nicht mehr unter uns ist, bleibt die Erinnerung an jene Zeit lebendig. Auch jetzt noch sind etliche Veteranen von damals aktiv und geben ihr Wissen an neue Mitglieder weiter.
Aktuelle Ereignisse und festliche Anlässe
- 25 und 40 Jahre DARC-Mitgliedschaft: Der OV Melsungen ehrt regelmäßig seine langjährigen Mitglieder. Jüngst erhielten Markus (DO3FMO) und Günter (DL9ZC) ihre Nadeln für 25 bzw. 40 Jahre Treue.
- Besuche und Seminare: Ob beim gemütlichen Weihnachtsmarkt in Melsungen, beim Technikseminar am Mosenberg oder bei Führungen durch die DARC-Geschäftsstelle in Baunatal – die Mitglieder beweisen, dass Amateurfunk Gemeinschaft, Wissensdurst und Abenteuerlust verbindet.
- Relais DB0MEG: Mit seinem Standort auf dem Mosenberg deckt das Relais weitläufige Gebiete Nordhessens ab. Wer in der Region funkt, wird hier rasch Anschluss finden – nicht nur technisch, sondern auch gesellig.
Ausblick: 75 Jahre DARC und mehr
Das Jahr 2025 verspricht ein besonderer Meilenstein für den Amateurfunk in Deutschland zu werden: 75 Jahre DARC. Am 30. August 2025 wird dieser Geburtstag als Fest für den Amateurfunk groß gefeiert. Der OV Melsungen (F36) will aktiv daran mitwirken und auch eigene Veranstaltungen ausrichten. Man darf sich auf Technik, Vorträge und ein buntes Miteinander freuen.
Fazit: Abenteuer am Puls der Wellen
In Melsungen verschmelzen mittelalterliche Kulisse und moderne Funktechnik zu einer einzigartigen Melange. Auf den Frequenzen von F36 begegnen sich Menschen aus aller Welt – und an den Stammtischen in Malsfeld kommen Generationen zusammen, die eines eint: die Faszination, mit selbstgebauten Antennen den Äther zu durchmessen und Stimme oder Morsesignal rund um den Globus zu senden.
Eine herzlichere Einladung kann es kaum geben: Kommen Sie vorbei, tauchen Sie in die Tradition, lernen Sie neue Freunde kennen – und wer weiß, vielleicht senden Sie schon bald selbst das nächste Signal aus den bewaldeten Höhen Nordhessens in alle Welt. 73 und auf Wiederhören auf DB0MEG!
Leave a comment
All comments are moderated before being published.
This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.