Wer den Odenwald bereist, spürt schnell den Zauber seiner dicht bewaldeten Hügel, der uralten Sandsteinmauern an den Wegen und der klaren Bäche, die sich durch diese malerische Landschaft winden. Zwischen den grünen Höhen und dem historischen Charme der kleinen Städte und Dörfer liegt ein Ort, an dem sich Technik, Gemeinschaft und Natur vereinen: der Ortsverband Mümlingtal (F35) des Deutschen Amateur-Radio-Clubs (DARC).
Einblicke in die Geschichte
Die Wurzeln von F35 reichen zurück bis zum 20. Juli 1968, als eine Gruppe Funkbegeisterter in der Realschule von Bad König die Gründung des „Ortsverbands Bad König“ feierte. Später erhielt er den Namen „Mümlingtal (F35)“ und avancierte zu einem regionalen Ankerpunkt für Funkamateure. Heute zählt der Verein rund 45 Mitglieder und betreibt sechs Clubstationen, vier Relais und zwei HAMNet-Nodes – allesamt verteilt in einer Landschaft, die wie geschaffen scheint, um den Funksignalen aus aller Welt eine reizvolle Kulisse zu bieten.
Odenwald DX-Club: Funkbetrieb auf 560 Metern Höhe
Einer der besonderen Stolzpunkte ist der Odenwald DX-Club (ODXC). In Würzberg – auf einer Höhe von 560 Metern – erhebt sich das Vereins- und Contestgelände mit einem Radiohaus und zwei 35 Meter hohen Stahlbetonmasten. Wer diesen Ort besucht, sieht nicht nur weit über die sanften Hügel des Odenwalds, sondern erlebt auch die Faszination moderner Funktechnik aus nächster Nähe. Hier treffen sich Funkamateure, um an Contest-Wochenenden den Wettstreit auf den Bändern auszutragen oder sich einfach bei gutem Essen und Fachgesprächen unter dem Freisitz auszutauschen.
Wenn Stürme toben: Der Standort Böllstein
Dass die Natur im Odenwald nicht nur sanft, sondern auch ungestüm sein kann, zeigte zuletzt Sturm „Roxana“. Er richtete am Standort Böllstein schwere Schäden an und legte dortige Relais- und HamNet-Anlagen zeitweise lahm. Doch mit großem Engagement haben die Mitglieder des OV Mümlingtal alle Einrichtungen wiederaufgebaut oder instand gesetzt. Insbesondere die Relais DB0VB und DB0BOS gingen nach intensiver Reparatur und mit Hilfe vieler Helfer wieder „on air“. Wer also mit seinem Funkgerät unterwegs ist, kann sich nun wieder über 145,775 MHz (CTCSS 88,5 Hz) oder 438,525 MHz (CTCSS 88,5 Hz) einklinken und über die spektakuläre Umgebung berichten.
Gemeinschaft und Aktivitäten
Die Leidenschaft für Funktechnik und das gemeinsame Erlebnis in der Natur prägen diesen Ortsverband. Monatlich – je nach Jahreszeit – finden OV-Nachmittage oder -Abende statt:
- Im Sommer versammeln sich die Mitglieder auf dem Vereins- und Conteststandort in Würzberg.
- Im Winterhalbjahr trifft man sich in einem gemütlichen Lokal (Termine und Ort werden rechtzeitig bekanntgegeben).
Darüber hinaus gibt es in loser Folge Online-Treffen via treff.darc.de, bei denen technische Themen und Neuigkeiten in gemütlicher Runde besprochen werden. Auch wer noch gänzlich neu in der Welt der Funkwellen ist, erhält hier stets ein offenes Ohr und Hilfestellungen.
Neue Lizenzen und Erfolge
Einen großen Stellenwert genießt im OV Mümlingtal die Ausbildung neuer Funkamateure. Regelmäßig bestehen Mitglieder ihre Prüfungen und bereichern mit frischem Engagement die Gemeinschaft. Im Contest-Betrieb, insbesondere beim Hessencontest, konnte der OV F35 in den vergangenen Jahren wiederholt vordere Platzierungen erreichen. Das zeugt nicht nur von der technischen Kompetenz, sondern auch von der Begeisterung und dem Teamgeist, die den Ortsverband prägen.
Frequenzen und Erreichbarkeit
Für alle, die beim nächsten Ausflug in den Odenwald Kontakt aufnehmen möchten, lohnen sich folgende Frequenzen:
- DB0VB (2m): 145,775 MHz (CTCSS 88,5 Hz)
- DB0BOS (70cm): 438,525 MHz (CTCSS 88,5 Hz)
- DB0HRW (70cm): 439,2625 MHz (CTCSS 88,5 Hz) bei Würzberg
Erfahrene Funkamateure wie auch Neulinge sind herzlich eingeladen, sich per Funk zu melden und einen Plausch mit den Betreibern zu halten. Empfangsberichte und Gespräche sind jederzeit willkommen.
Ausblick und Dank
Ob beim Sommerfest auf dem Vereinsgelände, beim Umbau eines Relais oder im geselligen Austausch über Technik und Antennen: Der Ortsverband Mümlingtal (F35) heißt alle Interessierten herzlich willkommen, einmal vorbeizuschauen – sei es on air oder in Würzberg, hoch über dem grünen Dach des Odenwalds. Die Gemeinschaft verdankt ihren Erfolg nicht nur der Faszination Amateurfunk, sondern auch dem großen Zusammenhalt und dem Willen, Natur und Technik im Einklang zu erleben.
Wer in diese einzigartige Welt eintauchen möchte, kontaktiert Richard Sattler (DD4FL), den Vorsitzenden des OV, unter dd4fl@darc.de. In den Höhen des Odenwalds – zwischen wogenden Bäumen, klaren Luftströmen und dem Rauschen weltweit vernetzter Frequenzen – wartet ein spannendes Erlebnis darauf, entdeckt zu werden.
Leave a comment
All comments are moderated before being published.
This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.