Herner Funkamateure trotzen der Zeit – Ortsverband O38 blickt auf über 45 Jahre voller Technikbegeisterung und Gemeinschaft zurück

Herner Funkamateure trotzen der Zeit – Ortsverband O38 blickt auf über 45 Jahre voller Technikbegeisterung und Gemeinschaft zurück

Herne – Wer an der Gneisenaustraße 187 in Herne vorbeigeht, ahnt kaum, dass sich im Bootshaus des Wassersportvereins eine der engagiertesten Gruppen von Funkamateuren in NRW trifft. Der Ortsverband Herne (O38) des Deutschen Amateur-Radio-Clubs (DARC) ist seit über vier Jahrzehnten ein aktiver Teil der lokalen Technikszene – und ein Beispiel dafür, wie Ehrenamt und Technikleidenschaft erfolgreich zusammenspielen können.

Gegründet wurde der OV am 9. März 1978. Doch seine Wurzeln reichen noch weiter zurück: Bereits 1971 hatten Herner Funkfreunde unter dem Dach des Freizeithauses im Revierpark Gysenberg erste Schritte gewagt – mit Ausstellungen, Ausbildungsinitiativen und der Gründung des Arbeitskreises „AK Funktechnik“. Nach einem verheerenden Brand im Gründungsjahr wurde das Engagement nicht aufgegeben, sondern neu aufgebaut. 1978 war es dann offiziell: Der OV O38 war geboren – mit 17 Gründungsmitgliedern und der Clubstation DL0GY.

Ein Verein zieht um – und bleibt sich treu

Die Geschichte des OV O38 ist auch eine Geschichte des Wandels. Nach Jahren im Freizeithaus und später in der Josefsschule fand der Ortsverband 2003 sein endgültiges Zuhause im Bootshaus des WSV Herne – ein idealer Ort für OV-Abende, Ausbildungsrunden und Technikprojekte. Jeden Donnerstagabend trifft sich hier die Gemeinschaft – nicht selten mit einem Blick zum Himmel, wenn etwa ein ISS-Überflug auf dem Programm steht.

Ein starkes Team mit Kontinuität

An der Spitze steht seit 1993 erneut Josef Saller (DL4DG), der den OV bereits in den frühen 1980er-Jahren geführt hatte. Die Liste der früheren Vorsitzenden liest sich wie ein „Who’s who“ des Herner Amateurfunks. Der Zusammenhalt ist groß: Bei Jahreshauptversammlungen wie im März 2025 nehmen über 20 Mitglieder teil – diskutieren, planen, erinnern und zeichnen aus.

So erhielt Wilhelm-H. Weishaupt (DL6DCA) kürzlich die Ehrennadel für 50 Jahre Mitgliedschaft. Solche Treue ist keine Seltenheit: Eine aktuelle Auswertung ergab, dass zahlreiche Mitglieder für 25, 40, 50 oder gar 60 Jahre DARC-Zugehörigkeit geehrt wurden.

Technik, Tests, Teleskope

Technik spielt im OV Herne eine zentrale Rolle – sei es beim Test eines 24V-Schaltnetzteils, bei der Bewertung des Retevis RT95, oder beim Mitwirken an SSTV-Aktivitäten über Satellit. Eine Wetterstation, ein Online-Log, eine QO-100-Mondbake und aktive Teilnahme an Contesten machen den O38 zu einem lebendigen und innovativen Ortsverband.

Nicht nur lokal: Exkursionen und Kooperationen

Der OV blickt über den Tellerrand. Gemeinsam mit Nachbar-OVs werden Exkursionen zu bedeutenden astronomischen Standorten wie dem Radioteleskop Effelsberg oder dem Astropeiler Stockert organisiert. Auch das Jubiläum des OV Dortmund O52 wird im Herbst 2025 gemeinsam gefeiert.

Ein OV mit Spitzenleistung

Beim Westfalen-Süd-Aktivitätsabend (WSA) im Dezember 2024 belegte der OV O38 den ersten Platz in der Gesamtwertung. Die Einzelplatzierungen der Mitglieder – darunter Platz 1 (Heinz, DL3YDP), Platz 2 (Wilhelm, DL6DCA) und Platz 5 (Josef, DL4DG) – sprechen für das Engagement und die Kontinuität dieses Ortsverbandes.

Fazit: Zwischen Kurzwelle, ISS und Community

Der OV Herne O38 ist mehr als ein Verein – er ist eine eingeschworene Gemeinschaft technikbegeisterter Menschen, die den Brückenschlag zwischen Vergangenheit und Zukunft des Amateurfunks lebt. Wer Interesse hat, ist herzlich eingeladen: Jeden Donnerstag ab 19 Uhr im Bootshaus des WSV Herne, Gneisenaustraße 187. Auf 144.575 MHz sind die Stimmen aus Herne ohnehin regelmäßig zu hören.

Reading next

Amateurfunk mit Herz und Horizont: Der OV Dortmund-Süd (O41) – Verlässlich verbunden auf 430.100 MHz
Funkwellen aus der Soester Börde: Der Ortsverband Erwitte (O37) feiert seine Geschichte und blickt nach vorn

Leave a comment

All comments are moderated before being published.

This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.