Funkwellen aus der Soester Börde: Der Ortsverband Erwitte (O37) feiert seine Geschichte und blickt nach vorn

Funkwellen aus der Soester Börde: Der Ortsverband Erwitte (O37) feiert seine Geschichte und blickt nach vorn

Erwitte – Zwischen Antennenkabeln, Morsezeichen und internationalen Funksignalen schlägt seit fast fünf Jahrzehnten das Herz der Erwitter Funkamateure. Der Ortsverband Erwitte (O37) des Deutschen Amateur-Radio-Clubs (DARC) gehört zu jenen stillen Größen, die mit großer Leidenschaft weltweite Verbindungen herstellen – aus dem kleinen westfälischen Erwitte heraus.

Gegründet im Jahr 1976, feierte der Ortsverband 2016 sein 40-jähriges Bestehen – ein Jubiläum, das gebührend mit der Sonderstation DL40RCE und über 3.100 bestätigten weltweiten Kontakten gefeiert wurde. Vom beschaulichen Böllhoffhaus aus, wo sich der OV an jedem ersten Mittwoch im Monat um 19:30 Uhr trifft, spannt sich ein globales Netz der Verständigung – getragen von Idealismus, Technikaffinität und echtem Teamgeist.

Zwischen Burgendiplomen und Pile-Ups: Amateurfunk lebt von Geschichten

Die Erwitter Funker sind bekannt für ihre Sonderaktionen. Mit der Clubstation DL0AF oder unter dem Sonderrufzeichen DL40RCE werden regelmäßig Events betrieben, die weit über die Grenzen der Region hinausstrahlen. Besonders die Teilnahme am „World Castle Award“ (WCA) mit Schloss Landsberg als Aktivierungsort (WCA DL-01999) hat den Namen Erwitte auf die Weltkarte des Amateurfunks gebracht.

Funkbetrieb bei Minusgraden, spontane Reisen zu Museumsfunkstationen wie „Norddeich Radio“, oder ein kurzer Kontakt mit der isolierten Insel Amsterdam im Indischen Ozean – die Erlebnisse der O37-Mitglieder lassen sich kaum in ein einziges Logbuch fassen.

Internationaler Klang, lokale Verwurzelung

Für O37 ist Amateurfunk weit mehr als nur Technik: Es ist gelebte Kultur, generationsübergreifende Bildung und nicht zuletzt internationale Freundschaft. Gerade die Sonderstation DQ1175E zum Stadtjubiläum Erewittes im Jahr 2011 war ein Paradebeispiel für diese Verbindung. Über 12.800 bestätigte Funkverbindungen in rund 100 Länder wurden damals geloggt. "CQ von Delta Lima vierzig Radio Club Erwitte" – ein Ruf, der die Welt erreichte.

Ehrenamt mit Verstärker

Hinter den Erfolgen stehen engagierte Menschen. OVV Klaus DK7DO, QSL-Manager Dirk DL5DCL und viele andere prägen das Gesicht des Ortsverbandes. Mit Fachverstand, Humor und Hingabe haben sie über die Jahre nicht nur eine starke Gemeinschaft aufgebaut, sondern den OV auch in Zeiten digitaler Umbrüche zukunftsfähig gehalten.

Ein Highlight jüngerer Zeit war die Funkaktivierung mit Sonderrufzeichen am Wasserschloss Landsberg. Ob in CW (Morse) oder SSB (Sprache), die Erwitter Stationen mischten im internationalen Betrieb munter mit – und das trotz durchwachsener Ausbreitungsbedingungen.

Blick nach vorn: Funkamateure bleiben dran

„Unsere Stärke liegt in der Vielfalt – von analog bis digital, von Einsteiger bis DX-Veteran“, erklärt ein Mitglied. Neue QSL-Karten, neue Technik und ein klares Ziel: junge Menschen für den Amateurfunk begeistern. Der OV beteiligt sich aktiv an Social Media, Twitter-Aktionen und betreibt modern organisierte QSL-Prozesse via OQRS. Gleichzeitig bleibt die monatliche OV-Runde auf 145.550 MHz am Mittwochabend ein fester Anker für den direkten Austausch.

Fazit: Weltweit verbunden – lokal zuhause

Der Ortsverband Erwitte (O37) zeigt eindrucksvoll, wie sich globales Denken, technisches Können und lokales Engagement verbinden lassen. Wer also meint, Amateurfunk sei ein Relikt vergangener Tage, der sollte sich einmal ins Böllhoffhaus einladen lassen. Dort, wo zwischen Lötkolben, Clubkasse und Pile-Ups nicht nur Antennen wachsen – sondern auch Freundschaften.

Reading next

Herner Funkamateure trotzen der Zeit – Ortsverband O38 blickt auf über 45 Jahre voller Technikbegeisterung und Gemeinschaft zurück
Ein halbes Jahrhundert auf Wellenlänge – Der DARC-Ortsverband Ruhr-Universität Bochum (O35) zwischen Gemeinschaft, Technik und Leidenschaft

Leave a comment

All comments are moderated before being published.

This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.