Amateurfunk mit Herz und Horizont: Der OV Dortmund-Süd (O41) – Verlässlich verbunden auf 430.100 MHz

Amateurfunk mit Herz und Horizont: Der OV Dortmund-Süd (O41) – Verlässlich verbunden auf 430.100 MHz

Dortmund-Wellinghofen – In einer Welt, die zunehmend durch digitale Kurzkommunikation geprägt ist, gibt es Orte, an denen echte Verbindung noch Funkwellen braucht. Der Ortsverband Dortmund-Süd (O41) des Deutschen Amateur-Radio-Clubs (DARC) ist genau ein solcher Ort – technisch versiert, gut organisiert und zutiefst gemeinschaftlich.

Die Mitglieder des O41 wissen: Funk ist nicht nur Technik, sondern auch ein soziales Band. Dieses Band wird regelmäßig gestärkt – bei den monatlichen Treffen, zuletzt etwa am Mittwoch, dem 20. November 2024 im Restaurant „Alter Godekin“ in der Godekinstraße 138 in DO-Wellinghofen. Hier kommen Funkerinnen und Funker zusammen, tauschen sich aus, diskutieren Antennenideen, Techniktrends und internationale Verbindungen.

Gute Frequenzen – gute Gespräche

Frequenzen sind für den Funkamateur wie Straßen für den Autofahrer – und der OV O41 hat gleich mehrere bevorzugte Verkehrswege:

  • 430.100 MHz – der „Stammtisch“ der Mitglieder

  • 438.650 MHz – über den VHF-Repeater DB0TT mit 67Hz CTCSS

  • 21350.0 kHz – das Zuhause der Clubstation DF0DS, oft betrieben von Klaus-Peter (DK8DB)

Besonders traditionsreich ist der Deutschlandrundspruch des DARC, der jeden Sonntag um 12:00 UTC (14:00 MESZ im Sommer) ausgestrahlt wird. Im Anschluss daran findet eine internationale Funkrunde statt – ein Ritual, das Technik und Kultur verbindet.

Digital dabei: QO-100 zum Ausprobieren

Auch vor modernen Technologien macht der OV O41 nicht halt. Die Mitglieder experimentieren mit dem Satelliten QO-100, dem ersten geostationären Amateurfunksatelliten, und nutzen dafür einen mobilen WebSDR. Die Plattform eshail.batc.org.uk/nb/m.html erlaubt es, über Smartphone oder PC live auf dem Transponder zu lauschen – ein perfekter Einstieg für Neugierige und technikaffine Hörerinnen und Hörer.

Ein Ansprechpartner mit Erfahrung

Wer sich für den Ortsverband interessiert, findet in Heiko Lügger (DO1DQ) einen verlässlichen Ansprechpartner. Ob Fragen zur Mitgliedschaft, zur Technik oder zum nächsten OV-Abend – Heiko steht bereit und ist per Mail erreichbar unter do1dq@darc.de.

Fazit: Technik trifft Gemeinschaft

Der OV Dortmund-Süd (O41) ist mehr als nur ein Zusammenschluss funktechnisch interessierter Menschen. Er ist ein Netzwerk im besten Sinne – über Frequenzen, Generationen und Grenzen hinweg. Mit Leidenschaft, Know-how und einem festen Platz im Dortmunder Süden zeigt dieser Ortsverband, wie Amateurfunk heute noch relevant, spannend und menschlich nah sein kann.

Reading next

PJ5C – Sint Eustatius DXpedition Update
Herner Funkamateure trotzen der Zeit – Ortsverband O38 blickt auf über 45 Jahre voller Technikbegeisterung und Gemeinschaft zurück

Leave a comment

All comments are moderated before being published.

This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.