Bergheim – Auf den ersten Blick könnte man meinen, in der örtlichen Veranstaltungshalle gingen Bastlerträume in Erfüllung: Rar gewordene Funkgeräte, sorgfältig sortierte Bauteile und Kuriositäten aus vergangenen Zeiten reihen sich dort an modernste Messinstrumente und neueste SDR-Technik. Die Rede ist vom Bergheimer Funkflohmarkt, organisiert vom DARC-Ortsverband Bergheim (G20). Hier trifft sich seit mittlerweile über 40 Jahren die große Schar an Funkbegeisterten, Technikfreaks und Neugierigen aus dem gesamten Bundesgebiet und darüber hinaus.
Eine Erfolgsgeschichte seit 1982
„Bei der ersten Auflage war es noch eine kleine Veranstaltung, fast wie ein Testlauf“, erinnert sich ein Gründungsmitglied. Doch schnell sprach sich unter Amateurfunkerinnen und Amateurfunkern herum, dass der Bergheimer Flohmarkt vieles bot: Ersatzteile, die bei Standardläden nicht mehr erhältlich waren, oder Fachsimpeln unter Gleichgesinnten in lockerer Atmosphäre. Aus einem Geheimtipp wurde ein jährlich wiederkehrendes Highlight, das mittlerweile zu den renommiertesten Tausch- und Verkaufsbörsen für Amateurfunkgeräte zählt.
Funk am Puls der Zeit
Heutzutage präsentiert sich der Flohmarkt als bunter Mix aus Alt und Neu. Während Veteranen nach klassischen Röhren und Transceiver-Oldies Ausschau halten, decken sich Technikfans mit neuesten SDR-Empfängern oder digitalen Baugruppen ein. Nebenan wird bei manchem Stand auch Kaffee angeboten, „damit man beim Stöbern nicht die Stimme verliert“, witzelt ein Aussteller. Dazu kommen ausführliche Gespräche über DX-Peditionen, Antennendesigns oder Notfunk — denn die Begeisterung für weltweite Kommunikation verbindet Jung und Alt gleichermaßen.
Anziehungspunkt für die Region
Der OV Bergheim (G20) zählt rund 60 Mitglieder und betreibt neben der Organisation des Flohmarkts eine eigene Clubstation. Auch ein 2m-/70cm-Relais (DB0XO) ist für die Amateurfunk-Community aktiv. Doch das Herzstück bleibt der jährliche Flohmarkt, der durch seine familiäre Stimmung und das breite Angebot weit über den Rhein-Erft-Kreis hinaus bekannt ist. „Früher hätte ich nie gedacht, dass wir so lange durchhalten“, sagt ein Mitorganisator. „Aber es ist schön, wenn Funkfreundschaften über Jahre gepflegt werden — und unser Markt bietet dazu immer wieder den perfekten Rahmen.“
Ausblick auf 2025
Am 17. Mai 2025 öffnet der Flohmarkt erneut seine Türen für Besucher aus nah und fern. Ob man auf der Suche nach einer seltenen Röhre ist, einen CTCSS-Generator benötigt oder sich nur in den Gesprächen mit langjährigen Funkfreunden verlieren möchte: In Bergheim wird all das und mehr geboten. Schon jetzt verspricht ein Video-Rückblick von OM Arthur, DL2ART, einen Vorgeschmack auf das, was die Gäste erwartet.
Fazit: Wer Amateurfunk einmal live erleben, Schnäppchen machen oder einfach ein bisschen über den Tellerrand der digitalen Welt schauen möchte, sollte sich das Datum 17. Mai 2025 vormerken. Der Ortsverband Bergheim (G20) freut sich auf bekannte Gesichter und neue Interessierte. Denn für alle gilt: „Im Amateurfunk sind offene Arme und neugierige Blicke immer willkommen.“
Leave a comment
All comments are moderated before being published.
This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.