Die Welt der Funkamateure: Ein Blick in den Ortsverband Dormagen (G21)

Die Welt der Funkamateure: Ein Blick in den Ortsverband Dormagen (G21)

In einer Zeit, in der die digitale Kommunikation oft auf Smartphones und soziale Medien beschränkt ist, gibt es noch eine Gemeinschaft, die sich der traditionellen Funktechnik verschrieben hat: die Funkamateure. Der Ortsverband Dormagen (G21) des Deutschen Amateur-Radio-Clubs (DARC) ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie diese Leidenschaft gelebt wird. Hier treffen sich technikbegeisterte Menschen, um sich auszutauschen, Projekte zu realisieren und die Welt des Amateurfunks zu erkunden.

Ein Treffpunkt für Technikbegeisterte

Jeden letzten Donnerstag im Monat versammeln sich die Mitglieder des Ortsverbands Dormagen im Restaurant Alter Bahnhof Nievenheim. Bei diesen Treffen geht es nicht nur um den Austausch von technischem Know-how, sondern auch um die Pflege von Freundschaften und die Planung zukünftiger Projekte. Für diejenigen, die lieber über die Luftwellen kommunizieren, gibt es sonntags eine lockere Runde auf dem DMR-Repeater in Dormagen oder auf dem 2m C4FM/YCS Repeater in Düsseldorf.

Projekte, die begeistern

Der Ortsverband Dormagen ist bekannt für seine innovativen Projekte. Eines der jüngsten Vorhaben ist die Installation einer PV-Anlage bei der Relaisfunkstelle DB0DMO. Diese Anlage versorgt die Station nicht nur mit umweltfreundlicher Energie, sondern sorgt auch für eine gewisse Autarkie im Falle eines Stromausfalls. Die Mitglieder haben die Anlage selbst geplant und installiert, was die technische Kompetenz und den Teamgeist des Ortsverbands unterstreicht.

Ein weiteres Highlight war der AREDN-Feldtest, bei dem die Mitglieder verschiedene Antennen und Hardware auf 2,3 und 5,7 GHz testeten. Dieser Testtag war nicht nur eine technische Herausforderung, sondern auch eine Gelegenheit, die Öffentlichkeit über den Amateurfunk zu informieren. Viele Besucher zeigten sich beeindruckt von der Technik und den Möglichkeiten, die der Amateurfunk bietet.

Workshops und Wissenstransfer

Der Ortsverband Dormagen ist auch ein Ort des Lernens. Regelmäßig werden Workshops angeboten, bei denen Mitglieder und Interessierte ihr Wissen erweitern können. Ein Beispiel ist der LoRa-APRS-Workshop, bei dem die Teilnehmer lernten, wie man einen Tracker baut und programmiert. Solche Workshops sind nicht nur technisch anspruchsvoll, sondern fördern auch den Austausch zwischen den Generationen und die Weitergabe von Wissen.

Ein Blick in die Zukunft

Die Mitglieder des Ortsverbands Dormagen blicken optimistisch in die Zukunft. Mit Projekten wie der PV-Anlage und dem AREDN-Feldtest zeigen sie, dass der Amateurfunk auch im 21. Jahrhundert relevant bleibt. Die Gemeinschaft ist offen für neue Mitglieder, die sich für Technik und Kommunikation begeistern. Wer also Lust hat, in die Welt des Amateurfunks einzutauchen, ist beim Ortsverband Dormagen herzlich willkommen.

Fazit

Der Ortsverband Dormagen (G21) ist mehr als nur ein Club für Funkamateure. Er ist eine Gemeinschaft von Technikbegeisterten, die ihre Leidenschaft für die Kommunikation über die Luftwellen teilen. Mit innovativen Projekten, regelmäßigen Treffen und einem starken Zusammenhalt zeigt der Ortsverband, dass der Amateurfunk auch in der modernen Welt seinen Platz hat. Wer also neugierig geworden ist, sollte einfach mal vorbeischauen – vielleicht ist der nächste Funkamateur ja schon dabei.

Reading next

60 Jahre Ortsverband G22: Ein Jubiläum voller Aktivitäten und Gemeinschaft
Funkflohmarkt Bergheim: Ein Paradies für Technikfans

Leave a comment

All comments are moderated before being published.

This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.