Der Ortsverband G22 feiert in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen – ein stolzes Jubiläum, das die lange Tradition und die lebendige Gemeinschaft der Funkamateure in der Region unterstreicht. Mit einer Reihe von Veranstaltungen und Projekten zeigt der Ortsverband, dass der Amateurfunk auch im digitalen Zeitalter nichts von seiner Faszination verloren hat.
Morsen lernen im digitalen Zeitalter
Ab dem 18. November 2024 startet der Ortsverband G22 einen Online-Morsekurs, der für alle Interessierten offen ist. Basierend auf dem bewährten Kurs von Fabian, DJ5CW, „Learn CW online“ (lcwo.net), treffen sich die Teilnehmer jeden Montag- und Donnerstagsabend um 19:30 Uhr im virtuellen Raum des DARC-Treffpunkts. Der Kurs, der über vier Monate läuft, bietet eine hervorragende Gelegenheit, die alte Kunst des Morsens zu erlernen oder zu vertiefen. Tägliche Übungen von 15 bis 20 Minuten sind empfohlen, um Fortschritte zu erzielen. Fragen und weitere Informationen können an DF8KY und DBØSE gerichtet werden.
Technik-Treff: Wissen teilen und Neues entdecken
Der Ortsverband G22 hat seine Seite „TECHNIK-TREFF“ aktualisiert und mit neuen Informationen sowie aktuellen Links zu Technik- und Betriebstechnik-Themen angereichert. Jeden ersten Dienstag im Monat treffen sich die Mitglieder im Klubheim, um sich über neueste Entwicklungen auszutauschen und gemeinsam an Projekten zu arbeiten. Diese Treffen sind eine wertvolle Ressource für alle, die sich für die technischen Aspekte des Amateurfunks interessieren.
Das Sommerfest und der größte Holzhammer
Ein Highlight des Jahres war das Sommerfest am 16. Juli 2022, bei dem OM Paul, DF4ZL, und seine Gattin zu Gast waren. Ein besonderes Augenmerk lag auf dem „Größten aller Holzhämmer“, der von DH8KAL, Helmut, initiiert wurde. Der Holzhammer-Club, eine traditionsreiche Institution innerhalb des Ortsverbands, hat auf seiner Website aktuelle Listen der Holzhammer-Träger veröffentlicht. Diese Listen sind jedoch nicht für den Holzhammer-Contest gültig, der gesondert geregelt ist.
Holzhammer-Club: Tradition und Gemeinschaft
Der Holzhammer-Club ist ein fester Bestandteil des Ortsverbands G22 und symbolisiert die Verbundenheit und den Humor innerhalb der Gemeinschaft. Auf der Website des Clubs finden sich zahlreiche Informationen und Bilder, die die Geschichte und die Mitglieder des Clubs dokumentieren. Besonders stolz ist der Club auf seine Liste der „Großen Holzhammerträger“, die auf der Website einsehbar ist.
Website-Design und Nutzerfreundlichkeit
Die Website des Ortsverbands G22 wurde mit großer Sorgfalt gestaltet, um eine benutzerfreundliche Erfahrung zu gewährleisten. Die Menüleisten auf der linken Seite ermöglichen ein schnelles Auffinden von Informationen, während die Klappleisten-Untermenüs eine übersichtliche Navigation bieten. Um die Darstellung von Bildern und Texten zu optimieren, wurden die Schriftgrößen teilweise fest vorgegeben. Die Bildunterschriften, die bei Mouseover erscheinen, bieten zusätzliche Informationen und sind besonders für sehbehinderte Nutzer hilfreich.
Zukunft und Herausforderungen
Der Ortsverband G22 steht auch vor technischen Herausforderungen, insbesondere bei der Kompatibilität der Website mit verschiedenen Betriebssystemen und Browsern. Derzeit wird die Website hauptsächlich auf Microsoft-Betriebssystemen und Browsern wie EDGE und Chrome getestet. Aufgrund von schlechten Erfahrungen mit Spam und unerwünschten Inhalten wurde das Gästebuch von der Website entfernt. Feedback und Anregungen können jedoch weiterhin per E-Mail an den Vorstand gesendet werden.
Fazit
Der Ortsverband G22 blickt auf 60 Jahre voller Aktivitäten, Innovationen und Gemeinschaft zurück. Mit Projekten wie dem Online-Morsekurs, dem Technik-Treff und dem Holzhammer-Club zeigt der Ortsverband, dass der Amateurfunk auch im 21. Jahrhundert eine lebendige und faszinierende Gemeinschaft ist. Wer sich für Technik, Kommunikation und Gemeinschaft interessiert, ist beim Ortsverband G22 herzlich willkommen.
Dieser Blogbeitrag wurde im Stil des National Geographic verfasst, um die faszinierende Welt der Funkamateure und die Aktivitäten des Ortsverbands G22 zu beleuchten.
Leave a comment
All comments are moderated before being published.
This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.