Böblingen auf Sendung: Wo Mikrocontroller auf Funkwellen treffen

Böblingen auf Sendung: Wo Mikrocontroller auf Funkwellen treffen

Böblingen, Deutschland – In der traditionsreichen Industriestadt Böblingen, bekannt für seine Innovationskraft und technologische Expertise, hat sich eine Gemeinschaft von Funkamateuren formiert, die ihre Leidenschaft für drahtlose Kommunikation mit modernster Mikroelektronik verbindet. Der Ortsverband Böblingen (P26) des Deutschen Amateur-Radio-Clubs e.V. (DARC) ist ein pulsierendes Zentrum für Technikbegeisterte, die sowohl die klassischen Aspekte des Amateurfunks pflegen als auch die neuesten Entwicklungen im Bereich der Mikrocontroller-Technologie erkunden.

Die Böblinger Funkamateure sind auf verschiedenen Frequenzen aktiv und nutzen sowohl Simplex-Verbindungen auf 145.525 MHz als auch die lokalen Relaisstationen DB0RBB (FM und DMR) und DB0HZG (FM und DV). Diese Relais dienen als wichtige Knotenpunkte für die regionale Kommunikation und ermöglichen es den Mitgliedern, sich über größere Entfernungen hinweg auszutauschen.

Gemeinsam in die Zukunft: Mikrocontrollerkurse für die Jugend

Ein besonderes Augenmerk des Ortsverbands Böblingen liegt auf der Nachwuchsförderung. In Kooperation mit dem benachbarten Ortsverband Sindelfingen (P42) bieten die Böblinger Funkamateure Mikrocontrollerkurse an, die speziell auf Jugendliche zugeschnitten sind. Ziel ist es, junge Menschen für die faszinierende Welt der Elektronik und des Amateurfunks zu begeistern und ihnen die Grundlagen der Mikrocontroller-Programmierung zu vermitteln. Diese Initiative unterstreicht das Engagement des Vereins, Wissen weiterzugeben und die nächste Generation von Technikern und Funkamateuren heranzubilden.

Ein Ansprechpartner für alle Fragen

Wer mehr über den Ortsverband Böblingen erfahren möchte oder sich für die Aktivitäten des Vereins interessiert, kann sich an Klaus Lutsch (DL8SER) wenden. Er steht als Ansprechpartner für alle Fragen rund um den Amateurfunk in Böblingen zur Verfügung und ist per Telefon oder E-Mail erreichbar.

Fazit: Tradition trifft Innovation

Der Ortsverband Böblingen (P26) ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie traditionelle Hobbys mit modernen Technologien verschmelzen können. Die Mitglieder pflegen die klassischen Aspekte des Amateurfunks, sind aber gleichzeitig offen für neue Entwicklungen und engagieren sich aktiv in der Nachwuchsförderung. Die Mikrocontrollerkurse sind ein zukunftsweisendes Projekt, das zeigt, dass der Amateurfunk auch im digitalen Zeitalter nichts von seiner Relevanz und Attraktivität verloren hat.

Kontakt:

Klaus Lutsch DL8SER Schramberger Str. 6 71034 Böblingen Tel.: 07031 280475 E-Mail: sualk75(at)web.de

Webseite des Ortsverbands Böblingen (P26): https://www.darc.de/distrikte/p/ortsverbaende/26/

Reading next

Schramberg auf Sendung: Wo Schwarzwaldromantik auf Funkwellen trifft
Leonberg/Rutesheim: Wo sich Funkwellen und schwäbische Tüftelei treffen

Leave a comment

All comments are moderated before being published.

This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.