Bernau bei Berlin, Deutschland – Nördlich der pulsierenden Hauptstadt, in der geschichtsträchtigen Stadt Bernau, blickt der Ortsverband Bernau (Y14) des Deutschen Amateur-Radio-Clubs e.V. (DARC) auf eine beeindruckende 67-jährige Geschichte des Amateurfunks zurück. Der OV ist ein lebendiger Treffpunkt für Funkbegeisterte und pflegt eine reiche Chronik seines Klub- und Funklebens.
Willkommen beim Ortsverband Bernau (Y14)
Der OV Bernau heißt alle Funkamateure und Interessierten herzlich willkommen. Die Webseite bietet Informationen zu den Aktivitäten, Treffen und der langen Geschichte des Vereins.
Regelmäßige Ortsrunden und OV-Abend:
- Ortsrunde Montag: 19:00 Uhr auf 144.575 MHz (FM)
- Ortsrunde Mittwoch: 19:00 Uhr auf 28.575 MHz (SSB)
- OV-Abend: Freitags ab 16:00 Uhr im Klubheim (alle Zeiten in Küchenzeit)
Das Klubheim:
Der Treffpunkt des OV Bernau ist das Klubheim im Schönfelder Weg 31. Eine Anfahrtsbeschreibung ist auf der Webseite verfügbar. Im OV-Kalender finden sich weitere Termine und Aktivitäten.
Ihr Ansprechpartner in Bernau: Carsten Reck (DK2CR)
Der Ortsverbandsvorsitzende Carsten Reck (DK2CR) steht Ihnen für alle Fragen rund um den OV Bernau gerne zur Verfügung. Sie erreichen ihn per E-Mail unter [entfernte E-Mail-Adresse].
67 Jahre Amateurfunk in Bernau/Zepernick: Eine Chronik
Ein besonderes Highlight ist die umfangreiche Chronik des OV Bernau, die die Geschichte der Klubstation und des Klublebens über 67 Jahre dokumentiert. Auf etwa 600 Seiten finden sich zahlreiche Informationen, Berichte und Bilder aus dieser langen Zeit. Die Chronik beleuchtet die wechselvolle Geschichte mit fünf verschiedenen Klubnamen, vier Rufzeichen, dem Wechsel des DXCC-Status und drei verschiedenen Länderkennungen (DM, Y2, DL) sowie sechs verschiedenen Standorten.
Ein besonderer Dank gilt Ben (DL7UCW) und Egbert (DL7UDL) für ihre umfangreichen Recherchen für die erste Ausgabe der Chronik (bis 1997). Die Weiterführung wurde maßgeblich von Eberhard (DL7UEB), Harald (DL8BTE), Kerstin (DO3KAB), Burkhard (DG2BTE) und Reinhard (DL3BWG) übernommen, wobei Burkhard auch für den farbigen Druck und die Bindung der Exemplare verantwortlich war. Im Jahr 2010 erschien zudem eine Sonderausgabe "20 Jahre Feldwoche des OV Bernau Y14", erstellt von Reinhard (DL3BWG) und Burkhard (DG2BTE).
Der OV bedankt sich bei allen Klubmitgliedern für die erfüllten 66 Jahre Klubleben, die erreichten Erfolge und die vielen gemeinsamen Aktivitäten.
Aktuelles aus dem OV:
Die Webseite informiert über aktuelle Ereignisse und Aktivitäten des OV Bernau. Zu den letzten Meldungen gehören Berichte zur OV-Wahl 2024, einem Antennen-Check 2024, dem Winterevent 2024 sowie Rückblicke auf frühere Fielddays und Contestteilnahmen. Auch Informationen zum APRS-Digi DB0BBB und zur Erneuerung der Klubstation sind zu finden.
Fazit: Eine traditionsreiche Gemeinschaft mit Blick in die Zukunft
Der Ortsverband Bernau (Y14) blickt auf eine lange und bewegte Geschichte des Amateurfunks zurück und ist gleichzeitig eine aktive und lebendige Gemeinschaft. Die regelmäßigen Treffen, die umfangreiche Chronik und die vielfältigen Aktivitäten zeugen vom Engagement der Mitglieder. Wer in Bernau und Umgebung wohnt und sich für das Hobby des Amateurfunks interessiert, findet hier eine traditionsreiche und offene Gemeinschaft.
Webseite des Ortsverbands Bernau (Y14): https://www.darc.de/distrikte/y/ortsverbaende/14/
Leave a comment
All comments are moderated before being published.
This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.