Amateurfunk und mehr im Aachener Nordkreis: Der DARC-Ortsverband Herzogenrath (G14)

Amateurfunk und mehr im Aachener Nordkreis: Der DARC-Ortsverband Herzogenrath (G14)

Am nordöstlichen Ausläufer von Aachen, wo sich das urbane Leben mit den grünen Landschaften des Rheinlandes vereint, liegt Herzogenrath. Hier trifft sich der Ortsverband G14 des Deutschen Amateur-Radio-Clubs (DARC) und vereint in seinen Reihen Technikbegeisterte, Funkenthusiasten und Einsteiger. Mit Engagement und Know-how gestaltet G14 die Amateurfunklandschaft rund um Alsdorf, Merkstein und Co.


Warum G14?

  • Vielfältige Aktivitäten: Ob CW-Übungsrunden am Donnerstagabend, SSB/UKW-Betrieb, digitale Betriebsarten oder Selbstbauprojekte – bei G14 sind alle Facetten des Amateurfunks vertreten.
  • Regelmäßige Treffen: Jeden letzten Dienstag im Monat finden Bastel- und Diskussionsabende statt. Der OV-Abend findet einmal im Monat an einem festgelegten Termin statt (aktuell am 25.02.2025, 19:30 Uhr) im Vereinshaus der Sportschützen Merkstein, Geilenkirchener Str. 1001, 52134 Herzogenrath.

Amateurfunkkurs und Ausbildung

Alle zwei Jahre bietet G14 einen Amateurfunklehrgang an, in Zusammenarbeit mit der VHS Nordkreis Aachen. Hier lernen Interessierte die Grundlagen der Funktechnik, Vorschriften und Betriebstechnik für die Einsteigerklassen N und E. Der jüngste Kurs startete am 19.09.2024 in Alsdorf. Ein Highlight: Der Kurs zeigt sofort Praxisbezüge, indem er an der Clubstation in Herzogenrath-Merkstein ausprobiert, wie Funkbetrieb „live“ funktioniert.

  • Erfolge: Im Februar 2025 hat ein erster Teilnehmer bereits erfolgreich die Klasse N-Prüfung bestanden und trägt nun sein eigenes Rufzeichen DN9HD.

Frequenzen und Funkbetrieb

  • OV-Kanal: 145,375 MHz (FM)
    Abends – besonders nach 20:00 Uhr – trifft man hier häufig Mitglieder von G14, die über Technik, DX-Kontakte oder Alltägliches klönen. Ab 22:00 Uhr findet sich oft eine kleine Spätrunde zusammen.
  • QO-100-Projekte: Der OV plant, mit einem modifizierten LNB den Empfang des geostationären Amateurfunksatelliten QO-100 anzugehen.
  • Austausch und Vorträge: Wer tiefer in Themen wie Antennenbau, digitale Betriebsarten oder die Nutzung von SDR (Software Defined Radio) einsteigen will, profitiert von Workshops, Vorträgen und Exkursionen der Mitglieder.

Gemeinsame Unternehmungen

G14 blickt auf eine lange Tradition, gemeinsame Ausflüge und Events rund um den Amateurfunk zu organisieren. Ob Exkursionen zum DLR in Köln, Teilnahme an Contesten oder gemütliche Grillabende – Geselligkeit und Miteinander stehen im Mittelpunkt.


Kontakt und Infos

  • OVV: Pascal Blumberg (DC5PB)
  • OV-Frequenz: 145,375 MHz

Gäste sind bei G14 stets willkommen – sei es zum lockeren Schnuppern, zum praxisnahen Lernen in einem Kurs oder beim abendlichen Plausch auf 2 m. Schaut vorbei und erlebt, wie spannend und kreativ der Amateurfunk in Herzogenrath sein kann!

Reading next

Siegburg G15 – Ein Traditions-OV zwischen Wahner Heide und Aggerufer
Am westlichsten Zipfel Deutschlands: Der DARC-Ortsverband Selfkant (G13)

Leave a comment

All comments are moderated before being published.

This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.