Seit seiner Gründung im Jahr 2005 nimmt der OV Baunatal (F76) im Deutschen Amateur-Radio-Club (DARC) eine besondere Rolle ein. Ursprünglich unter dem Namen „OV-Baunsberg“ konzipiert, dient F76 als sogenannter „Auffang-Ortsverband“: Er heißt Neu- und Rückkehrer sowie langjährige Mitglieder willkommen, wenn sie (noch) keinen festen OV gefunden haben oder aus unterschiedlichen Gründen einen anderen OV benötigen.
Was ist am OV Baunatal (F76) besonders?
-
Unkonventionelle Struktur:
- Der OV F76 veranstaltet keine regelmäßigen OV-Abende (ausgenommen die satzungsgemäßen Jahreshauptversammlungen).
- Event-Aktivitäten wie Fielddays, Conteste etc. finden hier nicht statt.
- Es gibt keinen klassischen QSL-Service bei OV-Abenden; der QSL-Versand geschieht ausschließlich auf dem Postweg.
-
Service für Einsteiger und Fern-Mitglieder:
- Wer neu beim DARC ist und sich noch nicht für einen anderen Ortsverband entschieden hat, kann vorübergehend dem OV Baunatal (F76) beitreten. Ein späterer Wechsel in einen aktiven OV vor Ort ist jederzeit möglich.
- Mitglieder, die oft im Ausland leben oder sich in anderen Ortsverbänden nicht wohlgefühlt haben, finden hier ebenfalls eine unkomplizierte Anlaufstelle.
-
Mitgliedschaft per E-Mail und Online-Aktivitäten:
- Eine gültige E-Mail-Adresse ist Voraussetzung für die Mitgliedschaft.
- Offizielle Mitteilungen des OVs werden primär über die Homepage und digitale Kanäle verbreitet.
-
Einschränkungen beim QSL-Aufkommen:
- Aufgrund der begrenzten Kapazitäten werden keine zusätzlichen Club- oder Conteststationen mit sehr hohem QSL-Aufkommen aufgenommen. SWLs (Kurzwellenhörer) sind hingegen willkommen.
-
Allgemeine DARC-Leistungen bleiben erhalten:
- Ob Bezug der Clubzeitschrift, die Versicherungen oder die QSL-Kartenvermittlung: Diese Leistungen stehen auch F76-Mitgliedern zu – allerdings ohne den monatlichen Tausch bei OV-Abenden.
Vom Übergangs-Ortsverband zurück zum „normalen“ OV
Nachdem es ab 2022 nicht gelungen war, einen OV-Vorstand zu finden, war F76 über längere Zeit ein Übergangs-Ortsverband des DARC. Seit dem 16. Januar 2025 ist das jedoch Geschichte: Mit der Wahl eines neuen Vorstands ist Baunatal (F76) wieder ein „regulärer“ OV.
- Ortsverbandsvorsitzender: Uwe Nößler (DG9FDM)
- Stellvertretender Vorsitzender: Reinhard Blaschke (DG4FDQ)
- QSL-Manager: Andreas Gramm (DO4AND)
- Finanzen: Weiterhin in den Händen des Distriktsvorsitzenden Hessen (DL3AH), bis auf Weiteres.
Der Name „Baunatal“
Ursprünglich firmierte der OV als „OV-Baunsberg“, benannt nach dem Berg oberhalb der DARC-Geschäftsstelle in Baunatal. Nachdem sich der ursprüngliche OV „Baunatal“ aufgelöst hatte bzw. mit einem anderen Ortsverband fusionierte, war der Name Baunatal wieder frei. Somit wurde der OV 2016 in den Wunschnamen „OV-Baunatal (F76)“ umbenannt.
Fazit
Der Ortsverband Baunatal (F76) bietet Mitgliedern einen unkomplizierten Rahmen und richtet sich an all jene, die (noch) keinen festen OV haben oder nicht regelmäßig an Veranstaltungen teilnehmen können. Mit der neu gewonnenen Struktur und dem Vorstand ab 2025 setzt F76 dennoch ein Zeichen für Zusammenhalt und Flexibilität.
Ob Einsteiger, Weltenbummler oder Rückkehrer: Wer die Gemeinschaft des DARC schätzt, aber einen Ortsverband ohne festen Terminkalender oder hohen Veranstaltungsdruck sucht, findet im OV Baunatal (F76) eine Heimat. Hier zählt vor allem die Freude am Hobby und die Möglichkeit, jederzeit in einen aktiveren OV zu wechseln, wenn sich das Bedürfnis nach mehr Aktivitäten ergibt.
Leave a comment
All comments are moderated before being published.
This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.