Zwischen Nordhessens Hügeln und malerischen Tälern: Ein Einblick in den DARC-Ortsverband Niederaula – Bad Hersfeld (F69)

Zwischen Nordhessens Hügeln und malerischen Tälern: Ein Einblick in den DARC-Ortsverband Niederaula – Bad Hersfeld (F69)

Wer durch die grünen Höhenzüge und Flusstäler des nördlichen Hessens reist, stößt unweigerlich auf eine Landschaft voller Kontraste: historische Kleinstädte, moderne Industrie, romantische Wälder und lebendige Kulturveranstaltungen. Hier, im Übergangsbereich zwischen Niederaula und Bad Hersfeld, ist auch der Deutsche Amateur-Radio-Club (DARC) Ortsverband F69 zuhause. Sein Motto „Wir können Technik“ ist mehr als nur ein Spruch – es ist gelebte Praxis.


1. Lage und Hintergrund

Zwischen Niederaula und Bad Hersfeld verläuft die Fulda in sanften Bögen, gesäumt von Wiesen und Wäldern. Die Region bietet nicht nur eine reiche Geschichte – von mittelalterlichen Festungen über Fachwerkhäuser bis hin zu modernen Messe- und Festivalstätten –, sondern auch ideale Bedingungen für Funkbetrieb: klare Luft, teils erhöhte Standorte und eine engagierte Gemeinschaft, die Technik und Natur zu vereinen weiß.

Der OV F69 ist Teil des bundesweiten Dachverbands DARC und bildet dabei ein regionales Netzwerk für Funkbegeisterte, die sich dem Amateurfunk, dem technischen Experimentieren und der Förderung gemeinschaftlicher Projekte verschrieben haben.


2. „Wir können Technik“: Aktivitäten und Angebote

Repair Café

Der Ortsverband organisiert regelmäßig ein Repair Café. Dabei bieten erfahrene Mitglieder des OV F69 ihre Hilfe beim Reparieren defekter Geräte an – vom Toaster bis zum Verstärker. Ziel ist es, Müll zu reduzieren, Wissen zu teilen und die Menschen für eigenständige Reparaturen zu begeistern.

OV-Heim (Clubraum)

Die Mitglieder treffen sich in ihrem OV-Heim, um an Projekten zu tüfteln, technische Neuheiten auszuprobieren oder Interessierten erste Einblicke in den Amateurfunk zu geben. Hier wird gelötet, diskutiert und gefachsimpelt – stets in offener Atmosphäre.

Monatliche OV-Treffen

Der OV F69 veranstaltet jeden Monat (meist freitags) ein Treffen, zu dem alle Mitglieder, Interessierte oder Gäste eingeladen sind. Die genauen Termine werden auf der Website und über den OV-Verteiler bekanntgegeben. In den Sommermonaten (Juni, Juli, August) gönnen sich die Mitglieder oft eine Pause vom Regelbetrieb – dafür kann es in dieser Zeit Freiluft-Aktionen und Feldtage geben, bei denen unter freiem Himmel gefunkt und experimentiert wird.

Eigene OV-Frequenzen

  • Crossband-Repeater: 144,675 MHz und 434,950 MHz
    Hier treffen sich die Funkfreunde regelmäßig zum lockeren Austausch. Dank Crossband-Repeating sind auch weiträumigere Verbindungen möglich.

3. Internetpräsenz und Kontakt

Wer mehr über den Ortsverband erfahren möchte, findet alle aktuellen Informationen, Termine und Berichte unter:

Dort können sich Interessierte auch für Veranstaltungen anmelden, technische Dokumentationen einsehen oder Fragen stellen.


4. Rechtliche Hinweise (Impressum & Datenschutz)

Als Teil des DARC e.V. ist der Ortsverband F69 keine eigenständige juristische Person, sondern eine Untergliederung des Bundesverbands. Auf der Website finden sich ausführliche Informationen zum Impressum, zu den geltenden Haftungsbestimmungen (Haftungsausschluss für Links, Verantwortung für Inhalte) und zum Datenschutz (Umgang mit Cookies, Server-Logfiles usw.). Damit entspricht der OV F69 den rechtlichen Anforderungen und informiert transparent über Datenverarbeitung und Rechte der Nutzer.


5. Warum F69?

  • Technik-Know-how: Ob Einsteigerin oder erfahrener OM („Old Man“) – im OV F69 findet jede und jeder fachkundige Unterstützung und kann an einer großen Bandbreite technischer Projekte teilhaben.
  • Gemeinschaft: Abseits des Lötplatzes stehen Geselligkeit und gegenseitige Hilfe an erster Stelle, sei es beim gemeinsamen Grillen, Repair Café oder Antennentest.
  • Natur und Funk im Einklang: Die ländliche Umgebung Nordhessens schafft beste Voraussetzungen für Funkexperimente. Von Bergkuppen aus lässt sich weit funken, und auch im Tal ist stets jemand auf Empfang.

Fazit

Der OV Niederaula – Bad Hersfeld (F69) ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie traditionelles Handwerk und moderner Amateurfunk zusammenfinden können. Technikbegeisterte, Familien und alle, die Lust haben, etwas Neues zu lernen, sind hier herzlich willkommen.

Ob man ein defektes Gerät im Repair Café wieder zum Laufen bringen möchte, beim OV-Treffen funktechnische Ideen austauschen oder einfach nur vorbeischauen möchte: Die Türen stehen offen.

Kontakt

  • OVV (Ortsverbandsvorsitzender):
    Ronny Seebach (DK3RON)
    Telefon: +49 (0)176 31 71 41 58
    E-Mail: info@fox69.de

Kommt vorbei und erlebt, wie Amateurfunk, Technik und Gemeinschaft mitten in Nordhessen aufeinandertreffen – und lasst euch von der Begeisterung für Funk und Tüftelei anstecken!

Reading next

Amateur Radio in the Vogelsberg: A Community of Tradition and Innovation at DARC-Ortsverband F33
Im Herzen der Rhein-Main-Region Radiowellen begegnen: Ein Besuch beim Deutschen Amateur-Radio-Club (DARC), Ortsverband Münster-Hessen (F68)

Leave a comment

All comments are moderated before being published.

This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.