Wenn der erste Sonnenstrahl die sanften Ebenen des Rhein-Main-Gebiets erhellt und die malerischen Hügel, historischen Orte sowie die moderne Stadtkultur miteinander verschmelzen, entsteht eine ganz besondere Atmosphäre. Genau hier, in der Gemeinde Münster, welche auf über 750 Jahre Geschichte zurückblicken kann, treffen sich Menschen mit einer besonderen Faszination: die Mitglieder des Ortsverbands (OV) Münster-Hessen (F68) im Deutschen Amateur-Radio-Club (DARC).
Münster – Eine traditionsreiche Gemeinde im Aufbruch
Erstmals 1254 urkundlich erwähnt, hat sich Münster (mit heute rund 15.000 Einwohnern) zu einem lebendigen Ort entwickelt, der alte Bausubstanz und moderne Infrastruktur vereint. Dank der Lage zwischen Darmstadt, Aschaffenburg und Frankfurt am Main bietet Münster nicht nur eine vielfältige Kulturszene, sondern ist auch ein attraktiver Ausgangspunkt für Ausflüge in die Rhein-Main-Region. Die Offenheit der Bewohner gegenüber neuen Ideen und Technologien spiegelt sich auch in der Geschichte des lokalen Amateurfunks wider.
Im Jahr 1982 in Eppertshausen gegründet, fand der heutige DARC-Ortsverband seinen endgültigen Sitz am 28. Februar 1998 in Münster/Hessen. Seitdem ist er aus dem Vereinsleben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken.
Treffen im Zeichen der Funkwellen
Die Mitglieder des OV Münster-Hessen (F68) versammeln sich jeden dritten Freitag im Monat ab 18:00 Uhr im Restaurant „Split“ (Schwimmbadweg 5, 64807 Dieburg). Hier wird gefachsimpelt, Erfahrungen werden ausgetauscht und man genießt das Zusammensein – stets offen für Gäste, Neueinsteiger und Interessierte. Ganz gleich, ob man schon seit Jahren funkt oder erst neugierig auf das Thema geworden ist – die Tür steht jedem offen.
Gemeinsame Sonntagsrunde und Wires-X
Neben den persönlichen Treffen wird auch sonntags ab 11:00 Uhr auf der Frequenz 144,765 MHz (FM) gefunkt. Diese lockere „Sonntagsrunde“ bietet die Möglichkeit, sich unkompliziert zu aktuellen Themen im Amateurfunk auszutauschen. Neu hinzugekommen ist der Wires-X-Node (#96937) – eine digitale Plattform, über die sich Funkamateure weltweit verbinden und direkt mit dem OV Münster-Hessen in Kontakt treten können.
Geschichte zum Anfassen
Das Ortsbild von Münster erzählt von einer reichen Vergangenheit – seit mindestens dem frühen 13. Jahrhundert ist der Ort bezeugt. Die Gemeinde verkörpert eine faszinierende Mischung aus historischer Aura und moderner Lebensart. Genau dieses Zusammenspiel macht auch den Reiz des Amateurfunks hier aus: Wo einst nur die lokale Historie präsent war, kann man heute dank Funktechnik mit Menschen in aller Welt kommunizieren.
Werden Sie Teil dieser Gemeinschaft
Ob Sie als Gast einen ersten Eindruck gewinnen oder als passionierter Funkamateur neue Kontakte knüpfen möchten – im OV Münster-Hessen sind Sie herzlich willkommen. Die monatlichen Treffen und die Sonntagsrunde bieten einen unkomplizierten Einstieg, um sich mit Gleichgesinnten zu unterhalten oder aktiv am Vereinsleben teilzunehmen.
Möchten Sie mehr erfahren oder den nächsten Schritt in Richtung Amateurfunk gehen? Dann wenden Sie sich gerne an:
-
Rolf Netzlaff (DK4EF)
- E-Mail: dk4ef(at)darc.de
- Adresse: Moersstr. 3, 64807 Dieburg
Ein Tor zur Welt – aus dem Herzen des Rhein-Main-Gebiets
Wer das Rhein-Main-Gebiet kennt, weiß um seine kulturelle Vielfalt und die dynamische Entwicklung zwischen Tradition und Moderne. Genau das spiegelt sich auch im OV Münster-Hessen (F68) wider. Hier finden Sie eine leidenschaftliche Gemeinschaft, die Grenzen überwindet – sei es dank historischer Ortsverbundenheit oder durch den Draht in die große, weite Welt der Funkwellen.
Treten Sie ein in die Welt der Antennen und Frequenzen, entdecken Sie die Faszination des Amateurfunks und genießen Sie ein Stück gelebter Geschichte – alles in einer Region, die Menschen schon seit Jahrhunderten miteinander verbindet. Lassen Sie sich von der Begeisterung anstecken und senden Sie vielleicht schon bald Ihr eigenes CQ-Rufzeichen von Münster in alle Himmelsrichtungen hinaus.
Leave a comment
All comments are moderated before being published.
This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.