Wenn man an das Illertal denkt, kommen einem wohl zuerst malerische Spazierwege, barocke Stadtsilhouetten und das majestätische Vöhlinschloss in den Sinn. Doch unter der historischen Oberfläche von Illertissen, rund 20 Kilometer südlich von Ulm gelegen, pulsiert eine andere Form der Verbindung – eine, die nicht über Straßen oder Flüsse führt, sondern durch die Luft: Amateurfunk.
Hier lebt und sendet der DARC Ortsverband Illertissen (T15) – eine eingeschworene Gemeinschaft, die sich mit Leidenschaft der drahtlosen Kommunikation und technischer Kreativität widmet.
Zwischen Schlossblick und Schaltplan
Was T15 so besonders macht, ist nicht nur sein Standort. Das Vöhlinschloss – stolzer Blickfang der Region – ziert nicht umsonst die QSL-Karte der Clubstation DLØTX. Es steht symbolisch für die Verbindung von Geschichte und Zukunft: ein Ort, an dem mittelalterliche Mauern und moderne Frequenzen aufeinandertreffen.
Der Ortsverband lädt Interessierte ein, sich selbst ein Bild vom Funkbetrieb zu machen. Jeden ersten Freitag im Monat um 18:00 Uhr trifft sich die Gruppe im Florianstüble im alten Feuerwehrhaus – einem Ort, der wie gemacht scheint für Gespräche über Antennen, Repeater und die Magie ionosphärischer Reflexionen.
Sendebereit auf allen Wellen
T15 ist kein stilles Eckchen auf der Landkarte des Amateurfunks. Ganz im Gegenteil: Ihre Stimmen sind täglich zu hören.
-
2 m Band (145,475 MHz FM) – tägliche Ortsrunde ab 09:00 Uhr MEZ
-
70 cm Band (433,475 MHz FM) – für Gespräche auf kürzerer Distanz
-
Zusätzlich: Die benachbarten Funkfreunde von OV T16 (Senden) ergänzen das Klangbild mit ihrer Ortsrunde auf 145,250 MHz
Und wer sonntags lauscht, wird ab 10:30 Uhr auf derselben Frequenz den DARC-Rundspruch empfangen – eine akustische Wochenzeitung für Funkbegeisterte.
Mehr als nur Mikrofone
Doch T15 ist mehr als ein Frequenzknotenpunkt – es ist ein Ort des Lernens und der generationsübergreifenden Neugier. Die Mitglieder engagieren sich dafür, jungen wie alten Interessierten den Einstieg zu erleichtern, sei es durch Gespräche, Fielddays oder gemeinsame Projekte im AWO-Treff.
Wie so viele OV-Gruppen des DARC pflegt auch T15 eine unauffällige, aber bedeutende Rolle: die Technikbegeisterung in der Gesellschaft zu bewahren. In Zeiten von TikTok und Glasfaser ist es eine Kunst, Menschen für die Langsamkeit und Präzision des Sprechfunks zu begeistern – und Illertissen gelingt dies mit Bravour.
📡 Im Schatten des Vöhlinschlosses rauscht nicht nur die Iller, sondern auch das 2 m-Band – getragen von einer Gemeinschaft, die Brücken nicht aus Stahl, sondern aus Radiowellen baut.
Leave a comment
All comments are moderated before being published.
This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.