Berlin, Prenzlauer Berg. Wo einst die Straßenbahnen quietschend um die Kurven ratterten und der Duft von frischen Brötchen aus den alten Bäckereien zog, hat sich eine ungewöhnliche Gemeinschaft zusammengefunden. Der Ortsverband D15 des Deutschen Amateur-Radio-Clubs (DARC) – eine bunte Truppe aus Technikbegeisterten, Bastlern und Geschichtenerzählern, die sich über Funkwellen mit der Welt verbindet.
Ein bunter Haufen mit einer gemeinsamen Leidenschaft
Im OV D15 gibt es keine Schubladen. Hier treffen sich Bierbrauer und Elektriker, Alarmanlagenbauer und Informatiker, Lehrer und Ingenieure. Selbst ein ehemaliger Pfarrer ist dabei. Menschen mit unterschiedlichen Lebensgeschichten, aber einer gemeinsamen Faszination: dem Amateurfunk.
Manche haben Angst vor der Morsetaste, andere sind Mitglieder im High Speed Club (HSC). Einige bauen ihre eigenen Funkgeräte und Antennen, während andere sich lieber mit digitalen Betriebsarten oder Software-Programmierung beschäftigen. Doch was sie alle eint, ist der Wunsch, zu kommunizieren – mit der Welt und miteinander.
Funken, Basteln, Entdecken
Die Mitglieder des D15 sind nicht nur am Mikrofon aktiv. Lötkolben, Antennen und kleine selbstgebaute Schaltungen gehören genauso zum Alltag wie spannende DX-Verbindungen um die halbe Welt. Hier wird gelötet, programmiert und experimentiert – von selbstgebauten Morsetasten bis hin zu Mikrokontrollern, die das nächste Funkprojekt steuern.
Besonders spannend sind die Selbstbauseminare und Fielddays, bei denen die Mitglieder ihre eigenen Geräte mitbringen, austesten und gemeinsam weiterentwickeln. Die echte Herausforderung? Nicht mit großen Antennen und 750 Watt Sendeleistung die Welt zu erreichen, sondern mit weniger als 5 Watt und einer Drahtantenne. Hier zeigt sich, dass die wahre Power nicht nur aus dem Verstärker kommt, sondern zwischen den Ohren sitzt.
Amateurfunk für die Jüngsten – OMs für Kids!
Mitten in Berlin hat der OV D15 sein Zuhause in einem Jugendclub gefunden. Doch die Funkamateure sind nicht nur Gäste – sie bringen Kindern und Jugendlichen das Thema Technik auf spielerische Weise näher:
🔧 Bastelnachmittage: Kinder können ihre ersten Schritte in der Elektronik machen, indem sie eine Mini-Alarmanlage oder eine Taschenlampe bauen.
📡 Morsediplom: Die geheimnisvolle Welt der Morsezeichen fasziniert auch heute noch. Wer seinen Namen fehlerfrei morsen kann, bekommt ein Diplom – eine kleine, aber stolze Auszeichnung!
🦊 Mini-Fuchsjagd: Hier geht es nicht um echte Füchse, sondern um kleine versteckte Sender, die mit speziellen Peilgeräten aufgespürt werden müssen. Technik trifft Abenteuer!
🎤 Kids Day: Zwei Mal im Jahr dürfen Kinder ohne Lizenz unter Aufsicht funken und mit Gleichaltrigen weltweit sprechen. Ein magischer Moment, wenn die ersten Worte über den Äther rauschen und irgendwo in den USA oder Japan eine Antwort zurückkommt.
Zukunftsprojekte und Experimente
Doch es geht nicht nur um die Vergangenheit und Tradition – D15 schaut nach vorne. Aktuelle Projekte sind unter anderem:
🚀 Ein Wetterballon mit Amateurfunk-Nutzlast – ein Experiment, das Wissenschaft und Funktechnik verbindet.
📡 LoRa-APRS-Experimente – ein innovatives digitales Übertragungssystem, das den Amateurfunk in die Zukunft führt.
⚡ Bau einer 2m-PA für UKW-Conteste – denn manchmal braucht es doch ein bisschen mehr Leistung, um durchzukommen!
🏗️ Ein eigener 3D-Drucker im OV – für Bauteile, Gehäuse und alles, was das Bastlerherz begehrt.
Mehr als ein Hobby – eine Gemeinschaft
Der OV D15 ist nicht nur ein Ortsverband, sondern eine Familie aus Menschen, die ihr Wissen teilen, gemeinsam Neues entdecken und sich immer aufeinander verlassen können. Ob bei einem Fieldday am Waldrand, einer hitzigen Diskussion über Antennenbau oder einfach nur bei einer gemeinsamen Tasse Kaffee – hier zählt nicht nur die Technik, sondern vor allem die Freundschaft.
Neugierig geworden? Dann einfach mal vorbeischauen! Vielleicht steht ja gerade wieder ein Wetterballonstart an oder ein Selbstbauabend mit dem Lötkolben. Und wer weiß – vielleicht rauscht bald die erste selbstgesendete Botschaft durch den Äther… CQ, CQ – hier ist D15 Prenzlauer Berg!












Leave a comment
All comments are moderated before being published.
This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.