Ortsverband Rösrath (G17): Funkbegeisterung im Bergischen Land

Ortsverband Rösrath (G17): Funkbegeisterung im Bergischen Land

Zwischen den Hügeln des Bergischen Landes, an der Grenze zu Köln, liegt der Ortsverband Rösrath (G17) des Deutschen Amateur-Radio-Clubs (DARC). Seit seiner Gründung am 24. November 1956 hat sich der OV zu einer festen Größe für Funkamateure und Technikinteressierte in der Region entwickelt. Von Lohmar über Overath bis nach Bergisch Gladbach und Köln zieht es Gleichgesinnte zu den OV-Abenden und gemeinsamen Aktivitäten rund um den Amateurfunk.


Was ist G17?

Der OV Rösrath ist Teil des DARC-Distrikts Köln-Aachen („Golf“ – Distrikt G) und trägt die Kennziffer „17“. Damit ist G17 ein Ortsverband mit langer Tradition, dessen Mitglieder sich regelmäßig zu gemeinsamen Unternehmungen treffen. Ob Conteste, Fielddays oder der gesellige Austausch – die Gemeinschaft lebt von ihrer Begeisterung für weltweite Kommunikation mittels Funk.

Wann trifft sich G17?

  • OV-Abende: An jedem 1. Donnerstag oder 1. Dienstag des Monats (abwechselnd) um 19:00 Uhr – je nach Terminplan. Der Veranstaltungsort ist das Restaurant „Aueler Hof“, Wahlscheider Straße 8, 53797 Lohmar.
  • Mitgliederversammlung 2025: Am 6. März 2025 um 18:30 Uhr, mit Neuwahlen des Ortsverbandsvorstands.

Aktuelle Höhepunkte

Neuwahlen im März 2025

Der Ortsverband lädt zur Mitgliederversammlung am 6. März 2025 in den „Aueler Hof“ ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Neuwahlen des OV-Vorstands, Berichte über das vergangene Jahr und eine Vorschau auf kommende Aktivitäten.

Ehrungen 2025

Gleich zu Jahresbeginn gab es Anlass zur Freude:

  • Thomas (DF2KU) wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft im DARC ausgezeichnet.
  • Walter (DL6KCV) wurde für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt.

Diese Jubiläen belegen, wie sehr sich die Mitglieder dem Hobby und dem Verein verbunden fühlen.

Fieldday 2024 – trotz Regen ein Erfolg

Im Juli 2024 fand auf dem Feienberg nahe Kirscheider Hof der alljährliche Fieldday statt. Trotz widriger Wetterbedingungen (nasse Wiese und matschiger Untergrund) konnten die Teilnehmenden zahlreiche Antennen aufbauen und mit Generatoren für eine autarke Stromversorgung sorgen. Ein Kurzwellenbeam (FB-33), eine 80-m-Delta-Loop sowie eine X-510N für 2m/70cm waren in Betrieb.

  • Besucher: Neben Funkfreunden und deren Familien kam auch die Bürgermeisterin von Rösrath, Bondina Schulze, und informierte sich über Amateurfunk und die Aktivitäten des OVs.
  • Betrieb: QSOs (Funkverbindungen) füllten kontinuierlich die Logbücher, und Grillgut sorgte für das leibliche Wohl.

Perspektiven und Geselligkeit

Ob man als Neuling erstmalig ein Mikrofon in die Hand nimmt, oder als alter Hase den Reiz am Antennenbau findet: Der OV Rösrath bietet jedem Interessierten eine offene Tür. Aus- und Weiterbildungen, gemeinschaftliche Unternehmungen, Contest-Teilnahmen und Fielddays fördern die Begeisterung für dieses vielseitige Hobby.

Kontakt

  • OVV: Frank, DD8FP
  • Stellv. OVV: Roland, DL7AWT
  • Wahlausschuss für 2025: Daniel, DK9KE (Wahlleiter) und Andreas, DM2ATD (Wahlhelfer)

Wer also im Raum Rösrath, Lohmar, Overath, Neunkirchen-Seelscheid oder Bergisch Gladbach zuhause ist und sich für Funktechnik, Elektronik und Gemeinschaft interessiert, findet beim OV Rösrath (G17) Gleichgesinnte – und eine Menge Spaß am gemeinsamen Hobby. Einfach vorbeikommen, reinhören und mitmachen!

Reading next

Repost: JW/DK6AS – Svalbard
Amateurfunk in Jülich – der Ortsverband G16 stellt sich vor

Leave a comment

All comments are moderated before being published.

This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.