Im Herzen des Schwarzwaldes: Die Funkamateure von Freudenstadt (P19)

Im Herzen des Schwarzwaldes: Die Funkamateure von Freudenstadt (P19)

Freudenstadt – Umgeben von der malerischen Landschaft des Schwarzwaldes hat sich in Freudenstadt eine Gemeinschaft von Funkamateuren zusammengefunden, die die Welt auf den Wellen des Äthers erkunden. Der Ortsverband Freudenstadt (P19) des Deutschen Amateur-Radio-Clubs e.V. (DARC) ist ein lebendiger Verein mit einer reichen Geschichte und einem aktiven Mitgliederstamm.

Ein Blick zurück in die Geschichte

Die Wurzeln des Ortsverbands Freudenstadt reichen zurück ins Jahr 1957. Im Gasthaus Schwanen in Freudenstadt trafen sich damals begeisterte Bastler, die ihre Leidenschaft für den Amateurfunk teilten und den Verein ins Leben riefen. Seitdem hat sich der Ortsverband zu einem wichtigen Treffpunkt für Funkamateure in der Region entwickelt.

Clubabende: Austausch und Fachsimpelei

Einmal im Monat, jeden ersten Freitag ab 19:30 Uhr, treffen sich die Mitglieder des Ortsverbands im Dorfstüble in Glatten-Böffingen. Diese Clubabende sind ein fester Bestandteil des Vereinslebens und bieten eine ideale Gelegenheit, persönliche Erfahrungen auszutauschen, Neuigkeiten rund um den Amateurfunk zu erfahren und über gemeinsame Projekte zu diskutieren. Gäste sind jederzeit herzlich willkommen, um in die faszinierende Welt des Amateurfunks einzutauchen.

Vielfältige Frequenzen für die Kommunikation

Die Funkamateure des Ortsverbands Freudenstadt nutzen eine breite Palette an Frequenzen für ihre Kommunikation. Dazu gehören:

  • 2m: 145.262,5 MHz
  • 70cm:
    • FM: 431.8375 / 439.4375 MHz Kanal RU755
    • DMR Repeater: 439.900 / 430.500 MHz Kanal RU792
    • C4FM/FM FM: 438.625 / 431.025 MHz Kanal RU690 mit Subaudio 71,9
    • MMDVM-Repeater: 438,275 / 430,675 MHz (unterstützt DMR, C4FM und DStar)

Relais DB0SKF: Das Herzstück der Kommunikation

Ein wichtiger Bestandteil der Infrastruktur des Ortsverbands ist das Relais DB0SKF auf dem Schöllkopf bei Freudenstadt. Dieses Relais dient als zentraler Anlaufpunkt für die Funkkommunikation der Mitglieder und ermöglicht auch Verbindungen über größere Distanzen. Weitere Informationen zum Relais und zum Hamnet-Projekt des Ortsverbands finden sich auf der Webseite: https://db0skf.ampr.org/

Kontakt und weitere Informationen

Der Ortsverband Freudenstadt heißt alle Interessierten herzlich willkommen. Wer mehr über den Verein erfahren möchte oder Fragen hat, kann sich gerne an die Ansprechpartner wenden, deren Kontaktdaten auf der Webseite zu finden sind. Für Anregungen oder Kritik steht der Webmaster unter dj2gz(at)darc.de zur Verfügung.

Fazit: Eine lebendige Gemeinschaft im Schwarzwald

Der Ortsverband Freudenstadt (P19) ist ein lebendiger und aktiver Verein, der die Faszination des Amateurfunks in der Region hochhält. Mit einer reichen Geschichte, regelmäßigen Treffen und einer modernen technischen Infrastruktur bietet er seinen Mitgliedern ein attraktives Umfeld für ihr Hobby. Ein Besuch der Clubabende lohnt sich für jeden, der sich für die Welt der Funkwellen interessiert.

Webseite des Ortsverbands Freudenstadt (P19): https://www.darc.de/distrikte/p/ortsverbaende/19/

Reading next

Funkamateure im Hohenloher Land: Der Ortsverband Schwäbisch Hall (P20)
Funkamateure zwischen Mühlacker und Vaihingen/Enz (P15): Ein lebendiges Hobby mit Tradition

Leave a comment

All comments are moderated before being published.

This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.