Hohenlohe, Deutschland – In der beschaulichen Region Hohenlohe, bekannt für ihre sanften Hügel, traditionsreichen Fachwerkhäuser und den berühmten Schraubenmilliardär Adolf Würth, pulsiert eine Gemeinschaft, die ihre Antennen in den Äther streckt und Verbindungen knüpft, die bis in den Weltraum reichen können: der Ortsverband Hohenlohe (P33) des Deutschen Amateur-Radio-Clubs e.V. (DARC).
Gegründet im Jahr 1968, zählt der OV Hohenlohe aktuell 31 Mitglieder aus dem Großraum Künzelsau und Öhringen. Sie eint die Faszination für die drahtlose Kommunikation, ein Hobby, das Technik, Geselligkeit und manchmal sogar ein bisschen Abenteuer vereint.
Gesellige Treffen und der Ruf des Relais
Die Hohenloher Funkamateure treffen sich jeden ersten Samstag im Monat um 20:00 Uhr im Saal über der Feuerwache Künzelsau. Bei schönem Wetter im Sommer wird die Geselligkeit auch gerne mal ans "Hüttle" in Ingelfingen verlegt. Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Wer den Weg nicht kennt, kann sich auf der Frequenz 145,7375 MHz (DUP -600) lotsen lassen.
Die lokalen Relaisstationen DB0LD (2m und 70cm) und DB0OHR (70cm) sind wichtige Knotenpunkte für die Kommunikation in der Region und ermöglichen es den Mitgliedern, sich auch über größere Distanzen hinweg zu verständigen.
DK0KU: Ein Rufzeichen mit kosmischer Verbindung
Ein besonderes Highlight im OV Hohenlohe ist das Clubrufzeichen DK0KU. Es verbindet die Hohenloher Funkamateure auf einzigartige Weise mit der Raumfahrt. Der aus Künzelsau stammende Astronaut Dr. Alexander Gerst, KF5ONO, dessen Großvater DK1LC vor 50 Jahren den OV P33 mitbegründete, ist dem Verein freundschaftlich verbunden.
So war es ein unvergessliches Erlebnis und eine große Ehre, als am 26. August 2018 ein rund zehnminütiges Funkgespräch zwischen Alexander Gerst von der Internationalen Raumstation ISS (mit dem Sonderrufzeichen DP0ISS) und Mitgliedern des OV P33 an der Clubstation DK0KU zustande kam. Alexander Gerst bedankte sich für die Grüße und Glückwünsche und beantwortete bereitwillig Fragen zum Leben und Arbeiten in der Schwerelosigkeit.
Mehr als nur Funken: OV-Leben in Hohenlohe
Das OV-Leben in Hohenlohe ist vielfältig und bietet für jeden Geschmack etwas:
- Ansprechpartner: Steffen Peikert (DH9SP) ist der Vorsitzende und Webmaster, Reinhold Stadtmüller (DL9SCM) sein Stellvertreter. Markus Greiser (DC1GN) kümmert sich um die Kasse, und Herbert Maras (DF4SJ) ist der QSL-Manager. Reinhold Stadtmüller und Gernot Sattelmayer (DH1SG) sind die Relaisbeauftragten für Ingelfingen bzw. Öhringen.
- OV-Abend: Der monatliche Treffpunkt zum Austausch und zur Planung.
- Termine: Eine Übersicht über die aktuellen Veranstaltungen und Aktivitäten des OV.
- DK0KU: Das Clubrufzeichen mit der besonderen Verbindung zur Raumfahrt.
- Relais: Informationen zu den lokalen Relaisstationen.
- Ausbildung: Der OV bietet Unterstützung für alle, die in den Amateurfunk einsteigen möchten.
- Fuchsjagd: Eine spannende Aktivität, bei der es gilt, versteckte Sender zu finden.
- Bilder: Impressionen vom OV-Leben und von besonderen Aktionen.
- Berichte: Aktuelle Informationen und Rückblicke auf Veranstaltungen.
- Mailingliste: Um immer auf dem Laufenden zu bleiben.
Fazit: Eine Gemeinschaft mit Weitblick
Der Ortsverband Hohenlohe (P33) ist eine lebendige Gemeinschaft, die die Faszination des Amateurfunks in der Region hochhält. Die Verbindung zu Alexander Gerst und dem Weltraum verleiht dem Verein eine besondere Note und zeigt, wie weitreichend die Wellen des Amateurfunks sein können. Wer in Hohenlohe wohnt und sich für Technik, Kommunikation und vielleicht sogar ein bisschen für die Sterne interessiert, findet hier eine offene und begeisterte Gemeinschaft.
Webseite des Ortsverbands Hohenlohe (P33): https://www.darc.de/distrikte/p/ortsverbaende/33/
Leave a comment
All comments are moderated before being published.
This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.