Tuttlingen – In einer Zeit, in der die digitale Kommunikation allgegenwärtig scheint, gibt es eine Gruppe von Menschen in Tuttlingen und Umgebung, die sich einem faszinierenden Hobby widmen: dem Amateurfunk. Der Ortsverband Tuttlingen (P13) des Deutschen Amateur-Radio-Clubs e.V. (DARC) ist ein lebendiger Verein, der seit seiner Gründung im Jahr 1949 die Faszination des drahtlosen Nachrichtenaustauschs pflegt.
Mit aktuell 54 Mitgliedern, darunter drei Frauen, ist der Ortsverband Tuttlingen eine feste Größe in der regionalen Amateurfunkszene. Die Mitglieder kommen hauptsächlich aus den Landkreisen Tuttlingen und Sigmaringen und treffen sich regelmäßig, um ihrem gemeinsamen Hobby nachzugehen.
Mehr als nur ein Hobby: Amateurfunk als Gemeinschaft und Notfallkommunikation
Der Amateurfunk ist weit mehr als nur ein technisches Hobby. Er verbindet Menschen über Kontinente hinweg und ermöglicht den Austausch von Ideen und Kulturen. Doch der Ortsverband Tuttlingen engagiert sich auch in wichtigen Bereichen wie der Notfallkommunikation. Dies wurde bei einer groß angelegten Notfunkübung im vergangenen Jahr deutlich, bei der die Funkamateure ihre Fähigkeiten unter Beweis stellten, im Falle eines großflächigen Stromausfalls die Kommunikationswege für Rettungsdienste und Behörden aufrechtzuerhalten.
Vielfältige Aktivitäten und Projekte
Das Jahresprogramm des Ortsverbands Tuttlingen ist vielfältig und abwechslungsreich. Neben den monatlichen Treffen im Landgasthaus Adler in Nendingen, bei denen Fachvorträge gehalten und Erfahrungen ausgetauscht werden, stehen auch gemeinsame Aktivitäten wie der Besuch des Campus Galli oder das traditionelle Sommerfest auf dem Klippeneck auf dem Programm.
Ein besonderes Projekt des Ortsverbands ist die "Mosquita", ein QRP CW Transceiver, der von den Mitgliedern selbst gebaut und erweitert wurde. Dieses Projekt zeigt auf eindrucksvolle Weise das technische Know-how und die Experimentierfreude der Tuttlinger Funkamateure.
Der Klippeneck: Ein wichtiger Standort für den Amateurfunk in der Region
Der Klippeneck, ein Berg in der Nähe von Tuttlingen, spielt eine zentrale Rolle für den Amateurfunk in der Region. Hier betreibt der Ortsverband eine Relaisstation (DB0KLI), die eine wichtige Verbindung für Funkamateure in der Umgebung darstellt. Zudem finden auf dem Klippeneck regelmäßig Contest-Veranstaltungen statt, bei denen die Funkamateure ihre Fähigkeiten im Wettbewerb messen.
Ein Blick in die Zukunft
Der Ortsverband Tuttlingen blickt optimistisch in die Zukunft. Mit einem engagierten Vorstand und einer aktiven Mitgliedschaft ist der Verein gut aufgestellt, um auch weiterhin die Faszination des Amateurfunks in der Region zu verbreiten und einen wichtigen Beitrag zur Notfallkommunikation zu leisten.
Kontakt und weitere Informationen
Wer mehr über den Ortsverband Tuttlingen erfahren möchte oder sich für das Hobby Amateurfunk interessiert, ist herzlich eingeladen, Kontakt aufzunehmen. Die Kontaktdaten des Vorstands und weitere Informationen finden sich auf der Webseite des Vereins: https://www.darc.de/distrikte/p/ortsverbaende/13/
Leave a comment
All comments are moderated before being published.
This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.