Forst/Lausitz auf Sendung: Aktiver Amateurfunk seit über 60 Jahren

Forst/Lausitz auf Sendung: Aktiver Amateurfunk seit über 60 Jahren

Forst/Lausitz, Deutschland – Im Landkreis Spree-Neiße gelegen, blickt der Ortsverband Forst/Lausitz (Y27) des Deutschen Amateur-Radio-Clubs e.V. (DARC) auf eine lange Tradition zurück. Gegründet am 3. Oktober 1960 als Radioklub Forst (Lausitz) mit dem ersten Rufzeichen DM3YF, ist der OV seitdem eine feste Größe in der lokalen Amateurfunkszene.

Willkommen beim OV Forst/Lausitz

Die Webseite des OV Forst/Lausitz (DOK Y27) informiert umfassend über die Aktivitäten und die Geschichte des Vereins.

Kontaktdaten des Vorstands:

  • Ortsverbandsvorsitzender: Hans Unger (DL6UHA, [entfernte E-Mail-Adresse])
  • Stellvertreter des OVV: Wolfgang (DL9UJF)
  • Kassenwart: Silvio (DO6SHB)
  • QSL-Manager (ab 01.05.2023): Peter (DG6ITP)
  • Webmaster: Wolfgang (DL9UJF, [entfernte E-Mail-Adresse])

OV-Frequenz und Klubstation:

  • Neue OV-Frequenz: 145.550 MHz (Mittwoch und Sonntag ab 19:30 Uhr Ortszeit)
  • Klubstation: DLØ FOR
  • Sonderrufzeichen für SP (Polen): SNØFOR

Aktuelles und Highlights:

Die Webseite des OV Forst/Lausitz ist reich an Berichten über die vielfältigen Aktivitäten der Mitglieder:

  • Jahresabschluss 2024: Gemütliches Treffen im "Rosenflair" im Ostdeutschen Rosengarten Forst/Lausitz.
  • 70 Jahre Lausitzer Sportschule Cottbus: Beteiligung mit Sonderrufzeichen DM70LSC und Präsentation des Amateurfunks.
  • Kindertag und Vereinstag im Rosengarten: Teilnahme mit Informationsstand und Demonstration der Funktechnik.
  • Mühlentag 2024: Aktivierung der Holländer Mühle Turnow und der Wassermühle Gastrose.
  • "Kneipen OV" na und!: Treffen in der Vereinsgaststätte "Am Turnplatz" mit regem Austausch und Planung neuer Aktivitäten.
  • Jahresabschluss/Weihnachtsfeier 2023: Gemütliches Beisammensein in der Vereinsgaststätte.
  • Museumsnacht an der Noßdorfer Wassermühle: Funkaktivierung der Mühle und Vergabe von Punkten für das Mühlendiplom.
  • Pfingstmontag - Mühlentag 2023: Aktivierung von Mühlen in Hessen und der Region Forst.
  • Weihnachtsfeier 2022: Jahresabschluss in der Vereinsgaststätte.
  • 3. Mühlentag: Aktivierung von vier Mühlen in der Umgebung und Verteilung von Punkten für das Mühlendiplom.
  • RBB TV/RADIO zu Besuch: Interview mit OVV Hans über den Amateurfunk.
  • WAG-CONTEST 2021: Teilnahme von Mitgliedern als Funker und SWL.
  • September - Mühlenaktivitäten: Aktivierung von Mühlen und Vergabe von GMA-Referenzen.
  • Antennenaufbau bei DL1AY: Unterstützung beim Aufbau eines neuen Opti Beam.
  • Erste Zusammenkunft auf Treff.DARC.de: Virtuelle Treffen während der Pandemie.
  • 60 Jahre Amateurfunk in Forst(Lausitz) (1960-2020): Rückblick auf die Geschichte des OVs mit historischen Fotos.
  • Contestergebnisse: Erfolge der Mitglieder bei nationalen und internationalen Contesten.
  • Weihnachtsfeier /Jahresabschluß 2021: Gemütliches Beisammensein im "Hornower Krug".
  • Geburtstagsgrüße an Paul, DL6UEF: Würdigung eines langjährigen und aktiven Mitglieds.
  • Himmelfahrt 2020: Ausflug zum Gut in Neu Sacro.
  • DF70DARC und DM30RSV: Teilnahme an Sonderrufzeichen-Aktionen zum Jubiläum des DARC und des Radiosportverbandes.
  • Jahresabschluss 2019: Treffen im Restaurant "Gut Neu Sacro" mit Rückblick und Ausblick.
  • 50 Jahre Mitglied - DL8UER: Ehrung eines langjährigen Mitglieds.
  • DM125FS dankt für Unterstützung: Erfolgreiche Aktivierung zum 125-jährigen Jubiläum der Forster Stadtbahn.
  • Trauer um Dr. Reinhard Fendler -DL6DQW-: Nachruf auf ein geschätztes OV-Mitglied.
  • 23 Jahre OVV - Eberhard DL8UER: Würdigung der langjährigen Tätigkeit des ehemaligen OVV.
  • 125 Jahre Forster Stadtbahn: Teilnahme am "Jule-Aktionstag" mit Sonderrufzeichen DM125FS.
  • 100 Jahre Ostdeutscher Rosengarten Forst (Lausitz): Präsentation des Amateurfunks im Rosengarten.
  • 750 Jahre Forst(Lausitz): Aktivierung des Sonderrufzeichens DM750FOR im Jubiläumsjahr.
  • Telegrafie lernen und trainieren: Empfehlung einer Online-Plattform.
  • 50 Jahre Amateurfunk in Forst und Umgebung (1960-2010): Sonder-QSL-Karte und erfolgreiche Funkaktivitäten zum Jubiläum.
  • Nachruf auf Reinhard, DL6DQW: Würdigung seiner Verdienste um den Amateurfunk.

Fazit: Eine traditionsreiche und aktive Gemeinschaft in der Lausitz

Der Ortsverband Forst/Lausitz (Y27) blickt auf eine über 60-jährige Geschichte aktiven Amateurfunks zurück. Die zahlreichen Berichte auf der Webseite zeugen von einem regen Vereinsleben mit vielfältigen Aktivitäten, von Contesten und Fielddays über die Teilnahme an lokalen Veranstaltungen bis hin zur Pflege der Gemeinschaft. Trotz des steigenden Durchschnittsalters ist die Begeisterung für das Hobby ungebrochen, und der OV engagiert sich weiterhin für die Verbreitung des Amateurfunks in der Region.

Webseite des Ortsverbands Forst/Lausitz (Y27): https://www.darc.de/distrikte/y/ortsverbaende/27/

Reading next

Spreewald auf Sendung: Tradition und Aktivität im Herzen der Lausitz
Guben auf Sendung: Amateurfunk an der polnischen Grenze

Leave a comment

All comments are moderated before being published.

This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.