Die Funker von Ober-Ramstadt: Eine Gemeinschaft im Herzen des Odenwalds

Die Funker von Ober-Ramstadt: Eine Gemeinschaft im Herzen des Odenwalds

In den sanften Hügeln des Odenwalds, unweit der historischen Stadt Ober-Ramstadt, liegt ein Refugium für Funkamateure: der Ortsverband Ober-Ramstadt (F39). Seit seiner Gründung im Jahr 1972 hat sich der Ortsverband zu einem lebendigen Zentrum für Funkbegeisterte entwickelt.

Ein Treffpunkt auf der „Eiche“

Das Herzstück des Ortsverbands ist das Clubgelände auf der „Eiche“, einem knapp 270 Meter hohen Hügel mit idealen Bedingungen für den Funkbetrieb. Hier treffen sich die rund 70 Mitglieder regelmäßig zu ihren OV-Abenden, die jeden Freitag in geraden Kalenderwochen stattfinden. Auch Gäste sind jederzeit herzlich willkommen, um in die faszinierende Welt des Amateurfunks einzutauchen.

Vielfältige Aktivitäten und Fachvorträge

Der Ortsverband Ober-Ramstadt bietet seinen Mitgliedern ein breites Spektrum an Aktivitäten:

  • OV-Abende: Regelmäßige Treffen mit Fachvorträgen zu aktuellen Themen der Funktechnik.
  • Praxistage: Gelegenheiten, das theoretische Wissen in die Praxis umzusetzen, insbesondere für angehende Funkamateure.
  • Fielddays: Gemeinsame Funkaktivitäten in der Natur, bei denen netzunabhängig gefunkt wird.
  • Contestgruppe: Teilnahme an nationalen und internationalen Funkwettbewerben.
  • Familientage: Gesellige Zusammenkünfte für Mitglieder und ihre Familien.

Aktuelle Berichte

  • 14.02.2025 OV-Abend: Verarbeitungshinweise zu modernen Koaxialkabeln:
    • Vortrag von Kurt, DL4ZAG, über die korrekte Verarbeitung moderner Koaxialkabel.
    • Hinweis auf die Bedeutung von Biegeradius, Temperatur und Anzahl der Biegungen.
    • Vorstellung des neuen Kabels Potaflex 7 als robuste Alternative.
  • 18.10.2024 OV-Abend: Das "magische Auge":
    • Norbert, DK8DT, präsentierte die Restaurierung eines Röhrenradios aus dem Jahr 1959.
    • Schwerpunkt auf der Instandsetzung des "magischen Auges", einer Elektronenröhre zur Abstimmhilfe.
    • Vorstellung einer Eigenentwicklung zur Nachbildung des "magischen Auges" mit modernen Bauteilen.
  • 28.09.2024: Praxistag auf der Eiche:
    • Praktische Übungen für Teilnehmer des Lizenzkurses.
    • Erste Funkverbindungen mit Unterstützung von Freddy (Rufzeichen CT7ABA) aus Portugal.
  • 22.09.2024: Familientag:
    • Gemütliches Grillfest für Mitglieder und ihre Familien.
  • 09.08.2024: OV-Abend:
    • Pflege des Clubgeländes und geselliges Beisammensein.
  • 29. / 30. 06.2024: DARC-KW-Pokal 2023:
    • Die Contest-Gruppe des Ortsverbands erhielt einen weiteren Pokal auf der HAM-RADIO.
  • 14.06.2024: OV-Abend Digitalfunk:
    • Daniel, DL7LF, gab eine Übersicht zum Digitalfunk (D-STAR, DMR, C4FM).

Funkbetrieb und Erreichbarkeit

Der Ortsverband Ober-Ramstadt ist auf verschiedenen Frequenzen und in verschiedenen Betriebsarten aktiv:

  • FM: 145.475 MHz
  • DMR: TG 2626 (Hessen)
  • C4FM: DL-HESSEN/RPF (Wires-X)
  • D-Star: DCS001K (Hessen)

Kontakt und Informationen

  • Detaillierte Informationen zu den Aktivitäten und Terminen des Ortsverbands finden Sie auf der Webseite des DARC.
  • Website des DARC e.V.: https://www.darc.de/

Der Ortsverband Ober-Ramstadt ist eine lebendige Gemeinschaft, die sowohl erfahrenen Funkamateuren als auch Neueinsteigern ein breites Spektrum an Möglichkeiten bietet.

Reading next

Am Ufer des Mains: Die Funker von Großkrotzenburg (F40)
Die Funker von Seligenstadt: Eine Gemeinschaft im historischen Herzen Hessens

Leave a comment

All comments are moderated before being published.

This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.