Cottbus, Deutschland – In der größten Stadt der Lausitz, Cottbus, ist der Ortsverband Cottbus (Y24) des Deutschen Amateur-Radio-Clubs e.V. (DARC) eine lebendige und aktive Gemeinschaft von Funkamateuren. Unter dem Motto "Amateurfunk hat viele Gesichter" präsentiert sich der OV vielfältig und engagiert.
Willkommen beim Ortsverband Y24 Cottbus
Die Webseite des OV (erreichbar unter http://www.saischowa.de/y24) bietet umfassende Informationen rund um den Amateurfunk in Cottbus und Umgebung. Hier finden sich Details zu Mitgliedern, Funksportaktivitäten, der Geschichte des OVs und der Klubstation DK0BTU.
Regelmäßige Treffen und Frequenzen:
- OV-Abend: Normalerweise am 2. Freitag im Monat um 19:00 Uhr im Hotel "Zur Sonne" (Taubenstraße). Besucher sind herzlich willkommen.
- Ortskanal: 145.450 MHz
- Ortsrelais: 438.850 MHz (DB0CBS)
- Berlin-Brandenburg-Rundspruch (Wiederholung): Jeden Sonntag gegen 10:00 Uhr über DB0CBS (vielen Dank an Grit, DO9GS, und Thomas, DO6NCO).
Ansprechpartner im OV Cottbus (Y24):
- Vorsitzender: Uwe Reichel (DL8UWE, [entfernte E-Mail-Adresse])
- Stellvertreter: Siegmar Löwa (DM4KE)
- QSL-Manager: Siegmar Löwa (DM4KE)
- ARDF-Team Cottbus (Webmaster: DH2FOX): Informationen unter https://www.dh2fox.net/
- Alles zur ARDF-Technik: http://www.dl8uwe.de
Letzte Neuigkeiten aus dem OV:
Die Webseite des OV Cottbus ist stets aktuell und berichtet über vielfältige Aktivitäten:
- Spreewaldfuchsjagd auf der HAM-Radio 2024: Interview und weitere Infos unter https://www.dh2fox.net/SpreewaldFuchsjagd.
- Auszeichnung für Johanna, DJ5YL, auf der Hamradio 2024: Ehrung und Vortrag zu Aktivitäten unter DM88YLF.
- Sonnenaktivität: Zeitraffer-Aufnahme der Sonne im H-Alpha-Spektrum.
- 70 Jahre Lausitzer Sportschule Cottbus: Sonderfunkstation DM70LSC zur Würdigung des Jubiläums.
- DM88YLF - Erfolgreiche YL-Aktivität im März 2024: Über 10.000 QSOs und Kontakte in 106 DXCC-Länder durch 22 YLs.
- Ausflug ins Zuse-Museum Hoyerswerda: Besuch des Museums des Computerpioniers Konrad Zuse.
- YL-Aktivität DM88YLF und TM88YL im März 2024: Gemeinsame Aktivität mit französischen YLs anlässlich des Weltfrauentages.
- AC1 als picoAC1 wieder erstanden: Modernisierung und Wiederinbetriebnahme eines historischen Heimcomputers.
- ILLW-Aktivität Leuchtfeuer Spodsbjerg / Dänemark: Teilnahme von Johanna (DJ5YL) und Carsten (DF1XC) am International Lighthouse and Lightship Weekend.
- Spreewaldfuchsjagd: Informationen zur beliebten Paddel-Fuchsjagd im Spreewald.
- QSL-Karte aus dem Jahre 1926: Historische QSL-Karte mit Bezug zu einem Pionier der deutschen Amateurfunkgeschichte.
- Jahresausklang 2022 mit Vortrag: Bericht über den Jahresausklang und einen Vortrag von Johanna (DJ5YL).
- Trauer um Günter, DL9UAA: Nachruf auf ein verdientes OV-Mitglied.
- Zuse Camp 21: Erfolgreiches Jugendcamp zum Thema Amateurfunk in Hoyerswerda.
- ARDF-Team Brandenburg verliert langjähriges Mitglied: Nachruf auf Dieter Warhol ("Gartendieter").
- Stratosphären-Ballonprojekt des Steenbeck Gymnasiums: Funktechnische Unterstützung durch Cottbuser Funkamateure.
- Partielle Sonnenfinsternis: Beobachtungen und Bilder.
- Amateurfunk im zweiten Frühling: Interview mit Johanna (DJ5YL) und Carsten (DF1XC) auf "Antenne Brandenburg".
- Komet Neowise C2020 / F3: Zeitraffer-Video des Kometen.
- Starlink-Parade am Nachthimmel: Beobachtungen der Satellitenkette.
- Welt-Amateurfunktag (WARD): Informationen zum jährlichen Aktionstag.
- Blick auf die ruhige Sonne: Sonnenfotografie im H-alpha-Licht.
- World Woman Day: Teilnahme an der YL-Aktivität anlässlich des Weltfrauentages.
- Vortrag über den "funkenden" Weihnachtsmann: Bericht vom OV-Abend.
- SSTV-Aktivität von der ISS: Empfang von Bildern der Internationalen Raumstation.
- "Gruß an Bord" auf Kurzwelle: Traditionelle Weihnachtssendung des NDR für Seeleute.
- Ernst Krenkel-Medaille für Carsten, DF1XC: Auszeichnung für Verdienste um die weltweite Verbreitung der Amateurfunkbewegung.
- Qatar-OSCAR 100 Direktempfang: Anleitung zum Empfang des geostationären Amateurfunksatelliten.
- Auf zum 4. FUNK.TAG nach Kassel: Informationen zur Amateurfunkmesse.
- Petition gegen den Abriss des Funkturms Wilsdruff: Unterstützung für den Erhalt eines historischen Funkbauwerks.
- Internationale Raumstation sendet erneut Bilder: SSTV-Aktivität der ISS im Februar 2019.
- Spreewaldfuchsjagd die Siebte: Erfolgreiche Paddel-Fuchsjagd im Spreewald.
- YL-Team aktiviert Insel Noirmoutier: Teilnahme von Johanna (DJ5YL) an einer DXpedition von YLs.
- Amateurfunk verbindet... Hobbys: Stickerei des Rufzeichens von Johanna (DJ5YL) durch eine philippinische Funkamateurin.
- Überraschung bei der Distriksversammlung: Auszeichnung für das Engagement im OV.
- OV-Wahlversammlung 2017: Bericht von der Wahlversammlung.
Fazit: Ein aktiver und vielseitiger OV in der Lausitz
Der Ortsverband Cottbus (Y24) präsentiert sich als eine äußerst aktive und vielseitige Gemeinschaft. Die zahlreichen Berichte über unterschiedlichste Aktivitäten, von Funksport über DXpeditionen bis hin zu Technikprojekten und gesellschaftlichem Engagement, zeugen von einem regen Vereinsleben. Die Verknüpfung von lokalen Aktivitäten mit überregionalen und sogar internationalen Bezügen macht den OV Cottbus zu einem interessanten Anlaufpunkt für Funkamateure in der Lausitz und darüber hinaus.
Webseite des Ortsverbands Cottbus (Y24): http://www.saischowa.de/y24
Leave a comment
All comments are moderated before being published.
This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.