Biberach an der Riß: Wo Funkwellen Geschichte schreiben

Biberach an der Riß: Wo Funkwellen Geschichte schreiben

Biberach an der Riß, Deutschland – Inmitten der malerischen Landschaft Oberschwabens, eingebettet in sanfte Hügel und geprägt von einer reichen Geschichte, pulsiert ein verborgenes Netzwerk. Es ist das Netzwerk der Funkamateure von Biberach an der Riß, einem Ortsverband mit dem Kürzel P21, der seit seiner Gründung im Jahr 1958 die Faszination der drahtlosen Kommunikation in die Welt trägt.

Wie ein unsichtbares Band weben die Funkwellen ihre Verbindungen über die Dächer der historischen Stadt und die grünen Felder der Umgebung. Die Mitglieder des Ortsverbands Biberach, ein bunter Mix aus Technikbegeisterten und neugierigen Geistern, sind auf fast allen Frequenzen des Amateurfunks präsent. Ihre Antennen, oft unauffällig in die Architektur der Häuser integriert, sind die stillen Zeugen einer Leidenschaft, die Menschen über Kontinente hinweg verbindet.

Das pulsierende Herz: Der OV-Abend

Einmal im Monat, am Donnerstag, versammeln sich die Funkamateure im TG-Heim in der Adenauerallee. Der OV-Abend ist mehr als nur ein Treffen; er ist das pulsierende Herz des Verbands. Hier werden Erfahrungen ausgetauscht, neue Projekte geschmiedet und die neuesten Entwicklungen in der Welt des Amateurfunks diskutiert. Am 27. März 2025 steht ein besonderes Ereignis an: die Jahreshauptversammlung. Obwohl keine Wahlen anstehen, ist es ein wichtiger Termin, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und die Weichen für die Zukunft zu stellen.

Der sonntägliche Treffpunkt der Stimmen

Doch nicht nur die physische Zusammenkunft ist von Bedeutung. Jeden Sonntagmorgen, wenn der Württemberg-Rundspruch verklungen ist, erwacht eine besondere Runde zum Leben. Auf dem 70cm-FM-Relais DB0BIB (439.175 MHz) und der 2m-OV-Frequenz (145.450 MHz) treffen sich die Stimmen der Biberacher Funkamateure. Es ist ein ungezwungener Austausch, ein Plaudern über Alltägliches und Besonderes, das die Gemeinschaft stärkt und neue Bande knüpft.

Eine lange Tradition, eine lebendige Gegenwart

Der Ortsverband Biberach blickt auf eine lange Tradition zurück, doch seine Mitglieder leben in der Gegenwart und gestalten die Zukunft des Amateurfunks aktiv mit. Ihre Leidenschaft für Technik und Kommunikation, gepaart mit einem starken Gemeinschaftssinn, macht sie zu einem wichtigen Bestandteil der lokalen und globalen Amateurfunk-Community.

Wer mehr über die Funkamateure in Biberach erfahren möchte, ist herzlich eingeladen, die Webseite des Ortsverbands zu besuchen: https://www.darc.de/distrikte/p/ortsverbaende/21/

Dort finden sich weitere Informationen zu den Aktivitäten des Vereins und den Möglichkeiten, selbst Teil dieser faszinierenden Welt der Funkwellen zu werden.

Reading next

Zwischen Kaiserbergen und Wellenlängen: Die Funkamateure von Schwäbisch Gmünd (P23)
Funkamateure im Hohenloher Land: Der Ortsverband Schwäbisch Hall (P20)

Leave a comment

All comments are moderated before being published.

This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.