Etwa fünf Kilometer nördlich des Kasseler Stadtzentrums liegt Vellmar. Umgeben von abwechslungsreichen Landschaften und unweit der berühmten Karlsaue und des Bergparks Wilhelmshöhe (UNESCO-Weltkulturerbe) begeistert die Kleinstadt nicht nur durch ihre Nähe zu Natur und Kultur. Hier hat auch der Ortsverband Vellmar (F73) des Deutschen Amateur-Radio-Clubs (DARC) sein Zuhause – ein lebendiges Zentrum für Funkbegeisterte aller Altersgruppen.
Treffpunkt für Technik- und Funkinteressierte
Im OV F73 kommen Menschen zusammen, die eine besondere Leidenschaft teilen: den Amateurfunk. Von klassischen Sprach-QSOs über Digitalbetrieb (DMR, D-Star, C4FM) bis hin zu anspruchsvollen Eigenbauprojekten und Notfunk-Anwendungen – die Bandbreite der Themen ist so vielfältig wie das Hobby selbst.
-
Montagstreff: Jeden Montag ab 17 Uhr findet ein gemütlicher, OV-übergreifender Stammtisch in der Pizzeria Avanti (Holländische Str. 115, 34246 Vellmar) statt. Hier lernen Neulinge und langjährige Funkamateure einander kennen, tauschen Tipps und Tricks aus und fachsimpeln über Antennen, Frequenzen und die neueste Technik.
-
OV-Abend & Jahreshauptversammlung: Der nächste OV-Abend mit Mitgliederversammlung und Neuwahlen ist am 19. März 2025, ab 19 Uhr, im vereinseigenen Clubhaus geplant. Dieser regelmäßige Termin eignet sich hervorragend, um Einblicke in die Vereinsarbeit zu erhalten und die aktive Gemeinschaft hautnah zu erleben.
Unsere Relais und Frequenzen
Der OV Vellmar (F73) ist in der Region Kassel gleich mehrfach „on air“. Auf verschiedenen Bändern und Relais gewährleisten die Mitglieder eine optimale Erreichbarkeit – sei es für regionale Gespräche oder europaweite Funkkontakte.
-
2m-Band:
- Kassel-Relais DB0XE (R7, 145,775 MHz)
- OV-eigene Simplex-Frequenz 145,350 MHz
-
70cm-Band:
- Kassel-Relais DB0TM (438,850 MHz)
- DB0WIZ (438,450 MHz, Kaufunger Wald)
-
10m-Band (OV-Welle): 29,220 MHz
-
23cm-Band:
- DB0XE (1298,450 MHz)
- DB0KAS (1298,600 MHz)
Zusätzlich decken digitale Modi wie DMR (BrandMeister, DMR+), D-Star, C4FM und TETRA ein breites Spektrum ab. Damit sind die Funkamateure in Vellmar für alle Betriebsarten bestens gerüstet.
Gemeinschaft, Technik und Ausbildung
Der OV F73 ist stolz darauf, eine aktive Gemeinschaft zu sein. Das spiegelt sich in vielfältigen Angeboten wider:
-
Mitgliederprojekte: Ob Antennenbau, Eigenbau von Transceivern oder digitale Funkanwendungen – die Vereinsmitglieder packen selbst an und teilen ihr Wissen gern mit anderen.
-
Ausbildung: Von der Vermittlung theoretischer Grundlagen bis hin zu praktischen Übungen unterstützt der OV Interessierte bei der Vorbereitung zur Amateurfunkprüfung. Durch CW-Lernangebote (Morsetelegrafie) sowie Workshops und Präsentationen ermöglicht der Verein einen leichten Einstieg ins Hobby.
-
Internationaler Austausch: Mit der ganzen Welt in Kontakt zu kommen, ist ein besonderer Reiz des Amateurfunks. Sei es per DX-Verbindung auf Kurzwelle, Sprechfunk über Satelliten oder modernste digitale Betriebsarten – die Türen sind offen für Freundschaften rund um den Globus.
Kontakt und weitere Informationen
Für alle Fragen rund um den Ortsverband Vellmar (F73) oder zur Terminabsprache:
-
OV-Vorsitzender (OVV):
Wolfhard Eidenmüller, DO5WE
E-Mail: do5we@darc.de -
Stellvertretender OVV:
Dennis Boniakowsky, DB2OE
E-Mail: db2oe@darc.de
Die Vereinswebseiten mit ausführlichen Informationen zu Terminen, Technik und Ansprechpartnern erreichen Sie unter:
f73.de (OV-Homepage) (bzw. auf den DARC-Seiten verlinkt: „hier“)
Fazit
Der DARC-Ortsverband Vellmar (F73) steht für leidenschaftliches Engagement, gemeinsames Tüfteln und eine offene, hilfsbereite Gemeinschaft. Ob Einsteigerinnen, erfahrene OMs oder neugierige Gäste – jeder findet hier Inspiration und fachkundige Unterstützung. Besuchen Sie einen unserer OV-Abende, nehmen Sie am Stammtisch teil oder kommen Sie einfach auf den Frequenzen vorbei. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
Leave a comment
All comments are moderated before being published.
This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.