Eine Erfolgsgeschichte des Amateurfunks in Baden-Baden
Seit der Gründung des Amateur-Radio-Club Baden-Baden e.V. (ARC-BB e.V.) hat sich der Verein zu einem der aktivsten Amateurfunkclubs der Region entwickelt. Ursprünglich aus dem DARC OV A03 Baden-Baden hervorgegangen, entstand der Club in einer schwierigen Phase, als das langjährige Clubshack aufgegeben werden musste. Doch mit Kreativität und Engagement wurde eine neue Heimat für den Verein geschaffen – und das mit beeindruckendem Erfolg.
Ein Neuanfang mit Vision
Nach dem Verlust des alten Standorts suchte der Club nach neuen Möglichkeiten für sein Shack und einen UKW-Konteststandort. Eine besondere Lösung fand sich in einem 18 Meter hohen Wasserturm, der nun als Antennenträger dient. Diese erhöhte Position hat sich insbesondere auf den 70 cm-Frequenzen als vorteilhaft erwiesen und sorgt für eine hervorragende Funkreichweite.
Wichtige Meilensteine:
✅ Wiederaufbau des UKW-Konteststandorts nur 100 m vom ursprünglichen Platz entfernt
✅ Installation eines CB-Funk-Digi mit Mailbox seit dem 19. Juli 1995
✅ Mehr als Verdopplung der Mitgliederzahl auf über 40 Mitglieder
✅ Aufbau einer starken Jugendgruppe mit derzeit 14 Mitgliedern
✅ Langfristige Anmietung eines Dachstuhls als neues Clubshack
Der Club hat sich nicht nur infrastrukturell weiterentwickelt, sondern auch eine wachsende Gemeinschaft von Funkbegeisterten geschaffen. Besonders die Jugendförderung hat hohe Priorität, und es ist beeindruckend, wie viele junge Menschen sich aktiv am Vereinsleben beteiligen.
Mission & Ziele des ARC-BB e.V.
Der satzungsgemäße Zweck des ARC-BB e.V. geht weit über das reine Funken hinaus. Der Club engagiert sich aktiv in den Bereichen:
🔬 Wissenschaft & Forschung – Technische Experimente, digitale Betriebsarten & Contesting
📚 Bildung & Erziehung – Lizenzkurse & Kooperationen mit Schulen
🌍 Völkerverständigung – Internationaler Austausch & weltweite Funkkontakte
🚨 Unterstützung in Notfällen – Aufbau von Nachrichtenverbindungen in Katastrophenfällen
Ganz bewusst verzichtet der Verein auf politische, militärische oder kommerzielle Interessen – der Fokus liegt auf Amateurfunk als technisches und gesellschaftliches Hobby.
Ein Zuhause für Funkamateure
Nach langer Suche konnte der Club einen geräumigen Dachstuhl in einem öffentlichen Gebäude langfristig anmieten. Die Mietkosten wurden dank Eigenleistung beim Ausbau auf einem tragbaren Niveau gehalten – allerdings belasteten die Umbaukosten von rund 80.000 DM die Vereinskasse erheblich. Spenden sind daher immer willkommen!
ARC-BB e.V. Veranstaltungen & Aktivitäten
📡 Lizenzkurse & Technikworkshops – Regelmäßige Ausbildung für Funkinteressierte
🛠 Ballonstarts mit Schulen & "Jugend forscht"-Projekten
🔄 Jährlicher Amateurfunk-Flohmarkt – Treffpunkt für Funkfreunde & Technikbegeisterte
🎙 Wöchentliche Clubabende – Jeden Freitag ab 19:30 Uhr
📍 Frequenz: 144.250 MHz
📩 Kontakt: arc@gassenschmidt.de
Werde Teil der Gemeinschaft!
Ob Einsteiger, Technikbegeisterter oder langjähriger Funkamateur – der Amateur-Radio-Club Baden-Baden e.V. bietet für alle Interessierten eine Plattform zum Lernen, Experimentieren und Funken.
🌍 Besuche uns beim nächsten Clubabend oder nimm Kontakt auf!
Leave a comment
All comments are moderated before being published.
This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.