50 Jahre OV Freising – Ein Rückblick

50 Jahre OV Freising – Ein Rückblick

Im Jahr 2015 feierte der Ortsverband Freising sein 50-jähriges Bestehen. Am 5. Februar 1965 gründeten 24 Funkamateure den OV Freising im Deutschen Amateur Radio Club (DARC). Der Gründungstag wurde mit einem Aktionstag im Lindenkeller gefeiert, bei dem der interessierten Öffentlichkeit die Vielfalt des Hobbys „Amateurfunk“ vorgestellt wurde.


Die Anfänge des Ortsverbands Freising

In den Anfangsjahren war der Zugang zu Funkgeräten für viele Amateure aufgrund der hohen Preise schwierig. Aus diesem Grund wurden die meisten Geräte selbst gebaut, und die Funkamateure tauschten ihre Bastelerfahrungen beim Funkverkehr rege aus. Ihr technisches Können machte sie besonders in ihrem Freundes- und Bekanntenkreis gefragt, wenn es darum ging, defekte Radiogeräte oder Fernseher zu reparieren.


Technischer Fortschritt im OV Freising

Im Laufe der Jahre wuchs der Ortsverband und baute verschiedene Einrichtungen auf, die von den Mitgliedern eigenständig betrieben wurden. Besonders hervorzuheben ist das UHF-Relais DB0TC, das für die Vernetzung auch entfernterer Stationen sorgt. Der Digi­peater DB0FSG wurde errichtet und diente als eine bedeutende Schaltstelle im weltweiten digitalen Netzwerk der Funkamateure. Bereits vor der Ära des Internets konnten Funkamateure über diesen „Digi“ chatten und Mails austauschen.

Mit der Entwicklung des Software Defined Radio (SDR), bei dem die Signalverarbeitung nicht mehr in großen Geräten mit vielen Drehknöpfen, sondern mithilfe von Software auf Computern erfolgt, trägt der Ortsverband Freising aktiv zur Weiterentwicklung des Amateurfunks bei.


Die Clubstation und das Engagement in der Gemeinschaft

Der Ortsverband betreibt einen Raum im Haus der Vereine, der als Clubstation dient. Hier haben die Mitglieder die Möglichkeit, Funkgeräte zu nutzen und Freising erfolgreich bei internationalen Wettbewerben zu vertreten. Das Motto der Funkamateure im OV Freising war und ist stets: Kontaktfreude – politische oder weltanschauliche Standpunkte spielen dabei keine Rolle.


Förderung des Nachwuchses

Ein besonderes Anliegen des Ortsverbands ist die Jugendarbeit. Im Rahmen der Ferienspiele bietet der OV regelmäßig einen Aktionstag an, bei dem Kinder kleine Schaltungen bauen, das Anpeilen eines Senders üben und den Funkbetrieb „live“ erleben. Um langfristig aktiv am Funkgeschehen teilzunehmen, ist eine Lizenzprüfung erforderlich. Der Ortsverband Freising unterstützt Interessierte, indem er Kurse anbietet, in denen die notwendigen Kenntnisse in Elektrotechnik, Betriebstechnik und Gesetzeskunde vermittelt werden.


Das 50-jährige Jubiläum

Heute zählt der Ortsverband Freising über 60 Mitglieder. Die offizielle Feier zum 50-jährigen Bestehen wurde für den Sommer 2015 geplant. Der genaue Termin und das Programm werden rechtzeitig bekannt gegeben.


Der Ortsverband Freising blickt auf eine bewegte und erfolgreiche Geschichte zurück und setzt auch in der Zukunft auf Technikbegeisterung, Zusammenhalt und Völkerverständigung durch den Amateurfunk.

Reading next

Willkommen beim Ortsverband C05 Ingolstadt
Ortsverband C03 - Garmisch-Partenkirchen: A Glimpse into Our History

Leave a comment

All comments are moderated before being published.

This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.