40 Jahre voller Frequenzen, Freundschaften und Fielddays: Der OV Bergkamen (O47)

40 Jahre voller Frequenzen, Freundschaften und Fielddays: Der OV Bergkamen (O47)

In einer Zeit, in der Kommunikation oft auf flüchtige Klicks und Emojis reduziert wird, pflegt der Ortsverband Bergkamen (O47) des DARC eine Tradition, die auf Tiefgang, Technik und Teamgeist setzt: den Amateurfunk. Seit über vier Jahrzehnten ist der OV O47 ein Bollwerk des Engagements in Westfalen-Süd – und das mit einer bemerkenswerten Konstanz und Kreativität.

Von der Funkerwiese ins digitale Logbuch

Der Club ist weit mehr als ein Verein – er ist eine eingeschworene Gemeinschaft. Die „Funkerwiese“ in Overberge ist dabei Dreh- und Angelpunkt zahlreicher Aktivitäten: Ob CW-Fieldday mit 901 QSOs und 447.000 Punkten oder spontane Funktage nach dem Lockdown – man lebt hier den Amateurfunk mit Herz und Verstand.

Die Teilnahme am ILLW mit dem Clubrufzeichen DF0VK hat sich zur maritimen Tradition entwickelt. Vom Mast einer Segelyacht in Timmendorf über der Ostsee senden und dabei die Antenne locker an den Stegaufbauten abspannen? Kein Problem für das Team um Michael DL5YAD und Herbert DF7DJ – Technik und Improvisation sind hier in harmonischem Gleichklang.

Technikverliebte Gemeinschaft mit Geselligkeit

Das Durchschnittsalter mag bei 69 Jahren liegen – doch was der OV an Innovationskraft und Aktivität an den Tag legt, lässt manchen Jung-OP blass aussehen. Die Weihnachtsfeier in „Sunny’s Tränke“, OV-Radtouren mit Grillvergnügen, und spontane Treffen mit Antennentests zeugen davon, dass hier nicht nur gelötet, sondern auch gelacht wird.

Und wenn die Endstufe mal Rauchzeichen gibt, wie beim CW-Fieldday, dann wird mit Seitenschneider und Improvisationstalent repariert – Hauptsache, der Betrieb läuft weiter.

Clubmeisterschaft, Sonder-DOKs und historische Stationen

Im Jahr 2022 feierte der OV sein 40-jähriges Bestehen mit dem Sonderrufzeichen DF40BGK und dem Sonder-DOK 40O47 – stolze 21.981 QSOs wurden geloggt. Die Clubmeisterschaft im Distrikt Westfalen-Süd krönte man mit zwei zweiten Plätzen (Classic & Open). Und auch beim prestigeträchtigen Marconi Memorial Contest wurde man mit 120.200 Punkten für nächtliche CW-Ausdauer belohnt.

Ein Verein, der Brücken schlägt – zwischen Generationen und Zeiten

Historische Anekdoten, wie der Einsatz eines Doppeldeckerbusses als Funkstation oder Fernschreibbetrieb im Zelt, gehören ebenso zur DNA des OV O47 wie modernste Transceiver und WebSDR-Links. Hier treffen sich Erfahrung und Neugier, Analogerfindergeist und digitale Finesse.


Fazit: Der OV Bergkamen sendet – und wie!

Mit einem unerschütterlichen Gemeinschaftsgeist, technischer Raffinesse und beeindruckendem Engagement steht der Ortsverband Bergkamen exemplarisch für das, was den DARC lebendig hält: Menschen, die sich über Frequenzen hinweg verstehen – und füreinander da sind.

Reading next

Digitaler Funkgeist in historischen Mauern: Der Ortsverband Herbede (O48)
30 Jahre im Dienst der Funkwellen: Der OV Werne (O46) – Technikbegeisterung mit Tradition

Leave a comment

All comments are moderated before being published.

This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.