30 Jahre im Dienst der Funkwellen: Der OV Werne (O46) – Technikbegeisterung mit Tradition

30 Jahre im Dienst der Funkwellen: Der OV Werne (O46) – Technikbegeisterung mit Tradition

Werne – Wenn sich jeden Freitagabend ab 19:00 Uhr die Türen zum OV-Heim des DARC-Ortsverbandes Werne (O46) öffnen, dann treffen sich hier nicht nur Funkamateure, sondern Menschen, die Technik und Gemeinschaft leben. Seit über drei Jahrzehnten bildet der OV O46 ein beständiges Rückgrat der Amateurfunkszene in der Region.

Ein Ortsverband mit klarem Sendeton

Die Ortsfrequenz auf 145.425 MHz ist für viele Mitglieder zur Gewohnheit geworden – und für Neugierige ein willkommener Einstiegspunkt. Jeden Freitag ab 20:00 Uhr wird der „offizielle OV-Abend“ begangen. Der Ton ist dabei herzlich, die Atmosphäre von Offenheit und Lernfreude geprägt. Gäste sind ausdrücklich willkommen – auch ohne Lizenz.

Ausbildung als Fundament

Bildung war von Anfang an ein zentrales Anliegen des OV Werne. Mit Erfolgen: Bereits 2011 konnte der Ortsverband vermelden, dass zwei Mitglieder, OM Karsten und OM Martin, ihre Amateurfunkprüfung erfolgreich abgelegt haben. Und auch darüber hinaus wird Wissen weitergegeben. In einer wegweisenden Initiative bot der OV Ausbildungskurse für das UKW-Sprechfunkzeugnis UBI und SRC an – wichtige Lizenzen nicht nur für den Amateurfunk, sondern auch für die Binnenschifffahrt und den Seefunk.

Jubiläen und Sonder-DOKs – ein Verband, der Spuren hinterlässt

Zum 30-jährigen Bestehen im Jahr 2011 wurde der Sonder-DOK 30O46 ausgegeben – ein funktechnisches Geburtstagsgeschenk an die Weltgemeinschaft der OM und YL. Bereits im Vorjahr hatte man mit dem Sonder-DOK RIK10 – anlässlich der „Route Industriekultur“ – ein besonderes Zeichen gesetzt. Die Clubstation DL0WER diente als Sprachrohr dieses regionalgeschichtlich inspirierten Projekts.

Conteste als sportlicher Höhepunkt

Auch im Wettbewerbsfunk (Contestbetrieb) zeigt der OV Werne seine Stärken. Im renommierten „Worked All Germany“-Contest war das Rufzeichen DP7T im Dauerbetrieb aktiv. OM DJ9BO und DL1BI loggten rund 540 Verbindungen – ein sportlicher und technischer Kraftakt mit eindrucksvollem Ergebnis.

Fazit: Werne funkt – und verbindet

Der Ortsverband Werne (O46) ist ein leuchtendes Beispiel für die erfolgreiche Verbindung von Technik, Bildung und Vereinsleben. Mit seinen kontinuierlichen Aktivitäten, seiner Ausbildungsarbeit und seiner offenen Tür ist er ein fester Bestandteil nicht nur des DARC, sondern auch der Stadtgesellschaft. Und auch wenn sich Antennentechnik und digitale Betriebsarten weiterentwickeln – das Fundament bleibt stabil: Engagement, Leidenschaft und das Streben nach Verbindung – über Frequenzen hinweg.

Reading next

40 Jahre voller Frequenzen, Freundschaften und Fielddays: Der OV Bergkamen (O47)
Repost: K6VHF/HR9 – Roatán Island (NA-057)

Leave a comment

All comments are moderated before being published.

This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.