Unser Ortsverband wurde 1947 als Ortsverband Nürnberg/Fürth (B11) im damaligen Distrikt Bayern-Nord des Bayerischen Amateur-Radio-Club (BARC) gegründet. Aus diesem Gesamtortsverband, der über 600 Mitglieder hatte, löste sich 1974 der OV Fürth (BØ1) heraus. Gleichzeitig wurde der verbliebene OV in OV Nürnberg (B11) umbenannt. 1978 erfolgte die Teilung in den OV Nürnberg-Nord (B25) und den OV Nürnberg-Süd (B11).
Aktuell haben wir 114 Mitglieder (Stand 01.01.2025), die sich regelmäßig jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat zum OV-Abend bzw. Technikabend treffen. Wir betreiben die zwei Relaisfunkstellen DBØUN (FM) und DMØNBG (DMR).
Unser Bestreben ist es, den sozialen und technischen Gedanken des Amateurfunks weiter zu fördern und zu erhalten. Besuchen Sie auch die Informationsseiten des Distriktes Franken und unseres Dachverbandes. Im Frankenrundspruch hören Sie jeden Freitag aktuelle Nachrichten aus dem Amateurfunkwesen in Franken.
Wir sind QRV:
- DMR Brandmeister-Netz, "Metropolregion Nürnberg" (TG 26391) (bevorzugte QRG)
- DBØUN auf 145.650 MHz (FM)
- Simplex auf 434.250 MHz (FM)
Freitags nach dem Frankenrundspruch (20:00...20:30 Uhr) treffen wir uns zur OV-Runde im DMR Brandmeister-Netz, "Metropolregion Nürnberg" (TG 26391).
Letzte Veränderungen des Mitgliederstandes (sortiert nach Eintrittsdatum):
- Wir begrüßen Thomas Kirner, DO1TKF aus Fürth als neues Mitglied (01.05.2024)
- Wir begrüßen Markus Stamm, DO1HRM aus Schwabach als neues Mitglied (01.07.2024)
- Wir begrüßen Stefan Vongehr, DN9STV aus Nürnberg als neues Mitglied (01.10.2024)
- Wir begrüßen SWL Nadine Klein aus Oberasbach als neues Mitglied (01.12.2024)
- Wir begrüßen Thomas Klein, DO9TNT aus Oberasbach als neues Mitglied (01.12.2024)
- Wir begrüßen SWL Dr. Karl Robold aus Hüttenbach als neues Mitglied (01.12.2024)
- Wir beglückwünschen Stefan Vongehr, DO5NCA zum neuen Rufzeichen (28.12.2024)
- Wir begrüßen Olaf Fiedler, DO1OFI aus Nürnberg als neues Mitglied (01.01.2025)
- Wir begrüßen Panagiotis Konstantatos, DO3NT aus Nürnberg als neues Mitglied (01.01.2025)
- Wir begrüßen Frank Seidel, DO1SF aus Nürnberg als neues Mitglied (01.01.2025)
- Wir begrüßen SWL Andreas Wagner aus Nürnberg als neues Mitglied (01.01.2025)
- Wir beglückwünschen Markus Stamm, DH1HRM zum neuen Rufzeichen (09.01.2025)
- Wir beglückwünschen Carsten Nohl, DH1NOC aus Feucht zum neuen Rufzeichen (29.01.2025)
- Wir beglückwünschen Panagiotis Konstantatos, DL6PS aus Nürnberg zum neuen Rufzeichen (31.01.2025)
- Wir begrüßen Matthias Langguth, DM8NIX aus Nürnberg als neues Mitglied (01.02.2025)
- Wir begrüßen SWL Samara Baatyrbek Kyzy aus Nürnberg als neues Mitglied (01.02.2025)
Letzte Aktualisierungen dieser Webseite:
- 12.12.2024: Technikabende für 2025 hinzu
- 06.01.2025: Neue SSTV-Bilderserie von der ISS hinzu
- 06.01.2025: Unterseiten reduziert und in die Hauptseite übernommen
- 31.01.2025: Mitgliederstand aktualisiert
OV-Abende & Technikabende
Wir treffen uns jeden 2. und 4. Dienstag im Monat ab 18:00 Uhr (ab 19:00 Uhr offizieller Infoteil) in unserem OV-Lokal:
Gaststätte "Falkenheim" Germersheimer Straße 86 90469 Nürnberg
Das OV-Lokal liegt zwischen Südfriedhof und dem Gelände der Bayerischen Bereitschaftspolizei. Es ist von der Endhaltestelle der Straßenbahnlinie 5 in der Trierer Straße in wenigen Gehminuten zu erreichen.
-
- Dienstag im Monat: Offizieller OV-Abend
-
- Dienstag im Monat: Technikabend
Die Termine können unserem OV-Kalender entnommen werden.
Technikabende des OV Nürnberg Süd (B11)
Unsere Technikabende erfreuen sich großer Beliebtheit. Nicht nur unsere eigenen Mitglieder, sondern auch Mitglieder umliegender OVe, Neueinsteiger ins Hobby und interessierte SWLs sind gerne und regelmäßig unsere Gäste.
Hier die geplanten Themen der nächsten Technikabende:
- 25.02.2025: DMR Teil 2 (Geräteprogrammierung)
- 25.03.2025: Einstieg in die Welt der Raspberry PIs, Teil 1 Grundlagen
- 22.04.2025: Das umfassende Handbuch über Amateurfunk, 3. Auflage
- 27.05.2025: Einstieg in die Welt der Raspberry PIs, Teil 2 AFU-Anwedungen (z.B. Hotspot, HAM-Clock)
- 24.06.2025: QSL-Karten, Diplome, QRZ.com
- 22.07.2025: Hinweise zum Aufbau und Betrieb einer Remote-Station
- 23.09.2025: Livestreams hinter den Kulissen Wie der Youtube-Livestream des Frankenrundspruchs entsteht
- 28.10.2025: Wie erstelle ich meine BEMFV-Selbsterklärung???
- ??.??.2025: Hier könnte Dein Thema stehen...
Die Technikabende sind nicht als Vortrag mit einer klassischen Präsentation zu sehen, sondern als Vorstellung eines amateurfunkbezogenen Themas in Form einer Diskussionsrunde mit aktiver Mitarbeit der Teilnehmer. Gerne werden dabei Fragen geklärt und Themen für weitere Technikabende beschlossen.
Eventuelle Änderungen werden hier und im Frankenrundspruch bekanntgegeben.
Technikabend im Februar
Am Dienstag, 25. Februar 2025 folgt der zweite Teil zum praktischen Einstieg in das DMR Brandmeister-Netzwerk mit der Programmierung der Nutzer-Endgeräte. Die Moderatoren Christian Engelhardt, DB8CE und Philipp Willi Ehlert, DO1PWE werden durch den Technikabend führen und ihre Erfahrungen, speziell mit den weit verbreiteten Funkgeräten der Fa. Anytone und Motorola, mit uns teilen. Selbstverständlich wird auch Hilfestellung für Geräte anderer Hersteller gegeben.
Veranstaltungshinweise
Die Mitglieder des OV Nürnberg Süd (B11) beteiligen sich regelmäßig an verschiedenen Veranstaltungen, um in der Öffentlichkeit über das Hobby Amateurfunk zu informieren.
Bei diesen Veranstaltungen
- geben wir Auskunft über die technischen und betrieblichen Möglichkeiten des Amateurfunks,
- erklären die drei Amateurfunkzeugnisklassen und die fachliche Prüfung für Funkamateure.
- zeigen wir Möglichkeiten der Ausbildung auf, um selbst Funkamateur zu werden.
- stellen wir verschiedene Amateurfunkgeräte für Kurzwelle und UKW vor.
- bieten wir im Rahmen das Ausbildungsbetriebes die Gelegenheit, selbst zum Mikrofon zu greifen und vieles mehr auszuprobieren.
- nennen wir Dir bei Interesse Kontaktmöglichkeiten zu einem DARC Ortsverband in Deiner Nähe.
Bei folgenden Veranstaltungen sind unsere Mitglieder aktiv beteiligt:
- Samstag, 17.05.2025: Linux-Presentation-Day 2025.1 der Linux User Group Nürnberg (www.lug-noris.de)
- Samstag, 25.10.2025: Lange Nacht der Wissenschaften an der Clubstation DFØOHM der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
- Samstag, 15.11.2025: Linux-Presentation-Day 2025.2 der Linux User Group Nürnberg ([www.lug-noris.de](http://www.lug-noris)
Leave a comment
All comments are moderated before being published.
This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.