Wetterauer Funkamateure: Ein traditionsreicher Ortsverband stellt sich vor (F17)

Wetterauer Funkamateure: Ein traditionsreicher Ortsverband stellt sich vor (F17)

Der Ortsverband Wetterau (F17) des Deutschen Amateur-Radio-Clubs e.V. (DARC) ist ein lebendiger und traditionsreicher Treffpunkt für Funkamateure und Interessierte in der Region. Mit rund 80 Mitgliedern und einer Geschichte, die bis ins Jahr 1932 zurückreicht, bietet der Ortsverband eine vielfältige Plattform für den Austausch und die Weiterentwicklung im Amateurfunk.

Herzlich willkommen beim Ortsverband Wetterau (F17)

Die Wetterau, mitten im Herzen Hessens gelegen, ist bekannt für ihre fruchtbare Landschaft. Der Ortsverband F17, einer der ältesten im DARC, hat seinen Sitz im benachbarten Bad Nauheim.

Vielfältige Aktivitäten für Funkamateure

Der Ortsverband bietet seinen Mitgliedern ein breites Spektrum an Aktivitäten:

  • Monatliche OV-Abende: Regelmäßige Treffen zum Austausch und Fachgesprächen.
  • Gemeinsame Conteste: Teilnahme an Wettbewerben im Amateurfunk.
  • Ausbildungsveranstaltungen: Kurse zum Erwerb der Amateurfunkgenehmigung.
  • Jährlicher Funkflohmarkt: Ein überregional bekannter Flohmarkt im Januar.
  • Fielddays: Gemeinsames Funken in der Natur, unabhängig von Infrastruktur.
  • Rundspruchsendungen: Regelmäßige Übertragungen von Amateurfunknachrichten.
  • Gemeinsame Ausflüge: Besuch von Museen, Radiostationen und anderen interessanten Orten.
  • Wanderungen und Fuchsjagden: Aktive Freizeitgestaltung mit Funkbezug.

Monatlicher OV-Abend

  • Jeden ersten Freitag im Monat um 20:00 Uhr.
  • Ort: Cesar's Grillhaus, Bad Nauheim Schwalheim.
  • Gäste und interessierte Kurbesucher sind herzlich willkommen.

Funkflohmarkt in der Wetterau

  • Nächster Termin: 11. Januar 2025.
  • Informationen: Auf der Internetseite des Ortsverbandes.

Wichtige Frequenzen

  • OV-Frequenz 2m-Band: 145,525 MHz (mit optionalem Sub-Ton CTCSS 179,9 Hz).
    • Tägliche Nutzung, Morgenrunde ca. 06:00 bis 06:30 Uhr UTC.
  • OV-Frequenz 70cm-Band: 430,100 MHz.
  • Lokales Relais: DB0HK, 439,100 MHz.
  • DMR+: Zeitschlitz 2, TG9, Hessenreflektor (4004).
  • 80m-Band: 3610 KHz (Sonntagsrunde ab 09:00 Uhr UTC).

Rundspruchsendungen

  • Jeden Freitag um 19:00 Uhr Lokalzeit über das 2m-Relais DB0HK.
    • Deutschland- und Hessenrundspruch.
    • Sendefrequenz: 145,7875 MHz.
    • Bestätigungsverkehr im Anschluss.
  • Erstaussendung Deutschlandrundspruch: donnerstags 17:30 UTC auf 3777 kHz +/- QRM (SSB).

Weitere Informationen

  • Detaillierte Informationen zu Ansprechpartnern und historischen QSL-Karten finden Sie auf der Webseite des Ortsverbandes.
  • Website des DARC e.V.: https://www.darc.de/

Der Ortsverband Wetterau freut sich über neue Mitglieder und Gäste, die Interesse am Amateurfunk haben.

Reading next

Funkamateure im Taunus: Der Ortsverband Usingen (F18) stellt sich vor
Funkamateure in Rüsselsheim: Der Ortsverband F16 stellt sich vor

Leave a comment

All comments are moderated before being published.

This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.