Esslingen am Neckar – Zwischen Bastelprojekten, Funkexperimenten und digitalen Relaisverbindungen ist der Ortsverband Esslingen (P02) ein Paradebeispiel dafür, wie sich über 75 Jahre Amateurfunkleidenschaft mit jugendlichem Elan und zeitgemäßer Technik verbinden lassen. Gegründet im Jahr 1946, zählt der Ortsverband heute stolze 115 Mitglieder – und bleibt auch im digitalen Zeitalter auf Sendung.
Zweimal im Monat wird's lebendig im Waldheim Zollberg
Die regelmäßigen Treffen am ersten und dritten Donnerstag des Monats im Waldheim Zollberg sind Fixpunkte im Vereinsleben. Beginn ist um 19:30 Uhr, oft begleitet von praxisnahen Vorträgen rund um den Amateurfunk. Der Geist des Vereins ist offen: Jung und Alt, Lizenzinhaber und Interessierte, alle sind willkommen.
Funkbetrieb mit Geschichte: DK0ES und die Fielddaygruppe
Der P02 betreibt nicht nur die Clubstation DK0ES, sondern ist mit seiner Fielddaygruppe auch regelmäßig bei großen UKW-Wettbewerben aktiv – mit beachtlichem Erfolg. Das Engagement spiegelt sich auch in vielfältigen Veranstaltungen wider: Vom Schwörfest bis hin zur Stadtputzaktion „ES putzt!“ ist der OV in der Region sichtbar und aktiv.
Mehr als Morsen: Technik und Gemeinschaft im Fokus
Ob EMV-Vorträge, Sicherheitsunterweisungen, Bastelaktionen oder Selbstbauprojekte – der Esslinger Ortsverband geht weit über das reine Funken hinaus. Verantwortlich für die technische Infrastruktur sind erfahrene Funkamateure wie Andre Baumann (DG3SDK) für Relais & Packet Radio oder Georg Efremidis (DJ3AA) für die Remote-Station.
Verbindung in alle Welt – auch übers Relais DB0BO
Mit dem 70cm-Relais DB0BO (438,775 MHz) inklusive Echolink #48123 sowie regelmäßigen OV-Runden auf 28.625 MHz und 14.335 MHz hält der OV seine Mitglieder in Kontakt – lokal und global. Die OV-Frequenz auf 145,250 MHz rundet das Bild ab.
Leave a comment
All comments are moderated before being published.
This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.