Der Ortsverband Großenhain (S18) im DARC-Distrikt Sachsen ist weit mehr als eine Gemeinschaft funktechnisch versierter Enthusiasten. Mit einer kleinen, aber aktiven Mitgliederzahl von rund 20 Funkfreundinnen und -freunden lebt der OV den Amateurfunk in all seinen Facetten – mit Herzblut, Know-how und einem ausgeprägten HAM-Spirit.
Technik und Tradition im Einklang
Ob Selbstbau von Antennenanlagen, die Pflege und der Betrieb historischer Geräte, oder das Ausprobieren modernster Betriebsarten wie FT-8 – S18 vereint Technikliebe mit Innovationsgeist. Der Ortsverband bietet Raum für Neugierige und Tüftler, für CW-Fans und Digitalmode-Experten gleichermaßen.
Ein Highlight im Clubbesitz: ein 25-Meter-Mobilmast, ehemals bei der Bundeswehr im Einsatz, steht nun den OV-Mitgliedern für Funkaktionen zur Verfügung. So wird sogar die Kommunikation auf entfernten Bändern vor Ort im OV erlebbar.
„On Air“ & Vor Ort – Treffen mit Mehrwert
Jeden Mittwoch ab 20:30 Uhr treffen sich die Mitglieder auf der OV-Frequenz 145.450 MHz zu ihrer traditionellen Funkrunde – Gäste sind herzlich willkommen! Monatliche Treffen vor Ort finden meist am letzten Freitag statt – die genauen Orte werden vorher angekündigt.
Der Kalender 2025 ist reich an Veranstaltungen: Funkflohmärkte, Ham Radio Friedrichshafen, Contest-Teilnahmen und gesellige Zusammenkünfte strukturieren das Vereinsjahr.
Not- und Katastrophenfunk als Verantwortung
Ein herausragendes Engagement zeigt der OV S18 auch im Bereich des Not- und Katastrophenfunks. Dank technisch versierter Mitglieder – teils auch aktiv im THW, bei der Feuerwehr oder im Sanitätswesen – kann der Ortsverband im Krisenfall effektiv Behörden und Organisationen unterstützen. Ein klares Bekenntnis zum gesellschaftlichen Nutzen des Amateurfunks.
Bildung & Nachwuchs – Vom Hotspot bis zur Lizenz
Ob mit digitalen Hotspots via Raspberry Pi Zero oder durch fundierte Lizenzkurse – der OV S18 ebnet technikinteressierten Einsteigern den Weg zum Funkamateur. Die DARC-Plattform 50Ohm bietet begleitend umfangreiches Lehrmaterial, das ideal mit dem Praxisangebot im OV ergänzt wird.
Geschichte mit Charakter
Die Wurzeln reichen bis in die 1960er Jahre zurück: Otfried (DM4XL, später DL2DRD) war einer der ersten lizenzierten Funkamateure im damaligen Kreis Großenhain. 1990 entstand der heutige OV S18, seither gewachsen und geprägt durch engagierte Persönlichkeiten und gelebte Funkleidenschaft.
HAM-Spirit – gelebte Freundschaft
Der HAM-Spirit ist kein Lippenbekenntnis. Der OV pflegt enge Beziehungen, insbesondere zum benachbarten OV Riesa (S02). Gemeinsame Contestteilnahmen, Feste und OV-Abende unterstreichen das freundschaftliche Miteinander – unabhängig von Herkunft oder Lizenzklasse.
Ansprechpartner
-
OVV: Marcel Reichel, DO2GRH
-
Stellv. OVV & Kassenwart: Silvio Labe, DL2USL
-
QSL-Manager: Roland Grimm, DL2DWC
-
Webmaster: Michael Guthart, DH7MG & Marcel Reichel, DO2GRH
-
Clubstation: DL0GRH
Der OV Großenhain S18 zeigt: Amateurfunk ist lebendig, sinnvoll und zukunftsfähig – technisch, sozial und gemeinschaftlich.
📡 Weitere Infos, Kontakt und Aktivitäten: OV-Homepage
📆 Kalender 2025 (PDF)
📷 Eindrücke & Bilder: Galerie auf der OV-Seite
Mitmachen. Mitfunken. Mitgestalten.
Der OV Großenhain freut sich über neue Gesichter und fördert das, was Amateurfunk groß gemacht hat: Gemeinschaft durch Technik.
Leave a comment
All comments are moderated before being published.
This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.