Jedes Jahr am 3. Oktober öffnet der WDR im Rahmen der Aktion „Türen auf mit der Maus“ Türen zu spannenden Orten – und der Ortsverband TU Dresden (S07) war 2024 zum dritten Mal mit dabei. Elf neugierige Kinder zwischen 6 und 11 Jahren tauchten in die Welt der Technik und des Amateurfunks ein – und waren restlos begeistert.
Lötkolben, Morsecodes und Fuchsjagd
Das Highlight für viele: selbst löten. Ob Morsegenerator, Schubladenwächter, Sirene, blinkender Stern oder Weihnachtsbaum – jedes Kind ging mit einem funktionierenden, selbstgebauten Bausatz stolz nach Hause.
Für Abenteuer sorgte die Fuchsjagd: Martin (DO7MCH) versteckte im TU-Gebäude einen Mini-Sender, den alle Kinder mit erstaunlicher Treffsicherheit fanden – ein eindrucksvoller Beweis für kindliche Neugier gepaart mit cleverer Techniknutzung.
Neugier trifft Kompetenz
Auch Eltern stellten interessiert Fragen zur Funktechnik, Elektronik und dem Einstieg in den Amateurfunk. Geduldig beantwortet wurde alles vom erfahrenen Betreuerteam: Sebastian (DD5VL), Claus (DG4VN), Mario (DH5YM), Wolf (DL6JZ) und Marios Sohn.
Ausblick 2025: Wir sind wieder dabei
Mit durchweg positivem Feedback und leuchtenden Kinderaugen steht fest: Auch 2025 wird S07 beim Maus-Tag wieder die Türen öffnen. Solche Veranstaltungen sind ein wichtiger Beitrag zur Jugendförderung und Sichtbarkeit des Amateurfunks in der Öffentlichkeit.
📡 Ansprechpartner:
Dipl.-Ing. (FH) Sebastian Engel (DD5VL)
📧 E-Mail: dd5vl@darc.de
🔗 Mehr Infos & Bilder: https://dl0tud.tu-dresden.de/wordpress/
📍 OV-Frequenz, Ausbildungsprojekte & mehr – alles auf der Website des OV TU Dresden (S07). Nachwuchs ist immer willkommen!
Leave a comment
All comments are moderated before being published.
This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.