Der DARC-Ortsverband Riesa (DOK S02) gehört zu den aktivsten Amateurfunkgruppen im sächsischen Raum. Mit einer starken Jugendarbeit, internationalem Contest-Einsatz und innovativen Technikprojekten setzt der OV Riesa Maßstäbe. Der Club ist mit dem Clubcall DF0RSA, dem Contestcall DM5A und der Ausbildungsstation DN2DC breit aufgestellt.
1. Junge Talente an der Spitze – DN2DC macht Schule
Der Werner-Heisenberg-Gymnasium Riesa ist nicht nur eine Bildungseinrichtung, sondern auch ein Amateurfunk-Leuchtturm. Die Schüler Leo, Matvei, Tim und Vadim holten sich mit DN2DC den 1. Platz beim Europatag der Schulfunkstationen 2024 – mit beeindruckendem Vorsprung. Auch im Ausbildungscontest 2023 zeigten sie ihre Klasse mit einem weiteren 1. Platz unter 30 Stationen.
Diese Erfolge sind das Resultat einer kontinuierlichen Ausbildungsarbeit und einer begeisterten Nachwuchsgruppe. DN2DC wurde bereits 2022 für seine Leistungen geehrt – ein Paradebeispiel für gelungene Jugendförderung im Amateurfunk.
2. Contests: Spitzenplatzierungen und neue Calls
Riesa ist nicht nur im Schulbereich stark: Das Contestteam von DM5A sorgt für Schlagzeilen. Der Contestcall ist bis Ende 2025 gültig und unter eQSL, LoTW und QRZ.com gelistet. In der DARC Clubmeisterschaft 2021 holte der OV den 3. Platz im Distrikt Sachsen – ein Beleg für sportlichen Ehrgeiz und Teamspirit.
QSO-Daten werden sorgfältig geführt – Mitglieder senden ihre ADIF-Dateien an DL3DUE, um die Logbücher aktuell zu halten.
3. Grenzen überschreiten – Betrieb aus Morokulien
Ein Highlight im Jahr 2022: DJ5NN (Steffen) und DL3DUE (Andy) aktivierten Morokulien, eine Amateurfunkstation genau an der Grenze zwischen Norwegen (LG5LG) und Schweden (SJ9WL). Funkbetrieb mit Pile-Up-Garantie und ein Funken über Ländergrenzen hinweg machten das Event zu einem unvergesslichen Erlebnis – samt Award-Chance und QRZ.com-Doku.
4. Technik, Logistik und Projekte
Der OV Riesa teilt nicht nur Betriebserfolge, sondern auch Technik-Know-how: In der Rubrik „Technik“ finden sich laufend neue Beiträge. Zuletzt vorgestellt wurde die Fernsteuerung eines TRX durch Gerhard DL3TC.
5. Unterstützung willkommen – Spenden sichern Betrieb
Alle Aktivitäten des Ortsverbands werden aus Spenden finanziert – egal ob Clubstation, Conteste oder Ausbildungsbetrieb. Eine Unterstützung ist auf zwei Wegen möglich:
-
Direktspende (ohne Quittung)
-
Spende über das DARC-Spendenkonto (mit Quittung)
Auch Sachspenden sind willkommen – Formulare und Informationen stellt der OV transparent zur Verfügung.
6. Kontakt & Community
Die Mitgliederliste umfasst zahlreiche erfahrene Operator – darunter DL2DQL, DL3DUA, DM3DL, DO3KHR und viele mehr. Neue Mitglieder wie DG3EBO sind herzlich willkommen.
Die E-Mail-Adressen der Stationen:
-
DF0RSA: df0rsa@darc.de
-
DM5A: dm5a@darc.de
Fazit: Technik, Jugend und internationale Präsenz
Der OV Riesa (S02) zeigt, wie moderner Amateurfunk aussieht: jugendfreundlich, international, technisch innovativ und gemeinschaftlich stark verwurzelt. Die Begeisterung für das Funken ist hier spürbar – und ansteckend.
Mehr Infos: www.darc.de/s02
73 aus Riesa – und bis zum nächsten Contest!
Leave a comment
All comments are moderated before being published.
This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.