Mühlhausen, 15. April 2025 – Der Ortsverband Mühlhausen (X02) des Deutschen Amateur-Radio-Clubs (DARC) hat in den vergangenen Wochen und Monaten eine Reihe bedeutender Aktivitäten organisiert, die sowohl auf technologische Innovationen als auch auf geschichtliche Themen eingehen.
1. Mai Burgentag: Sonder-DOK „1525BK“
Zum Burgentag am 1. Mai 2025 wird der Ortsverband Mühlhausen von Schloss Goldacker aus QRV sein. Besonders hervorzuheben ist, dass die Clubstation DL0UH unter dem Sonder-DOK „1525BK“ aktiv sein wird. Dieses Rufzeichen wurde eigens zum Gedenkjahr des 500. Jahrestages des Bauernkrieges angemeldet, um an die historische Bedeutung dieses Ereignisses zu erinnern. Funkamateure können sich auf eine begehrte QSL-Karte freuen, wenn sie Kontakt mit der Station herstellen.
Funken von der Stadt-Werkstatt: Ein Tag für Technikbegeisterte
Am 12. Februar 2025 öffnete der Ortsverband die Türen der Mühlhäuser Stadt-Werkstatt für interessierte Besucher. Von 13 bis 17 Uhr stellten die Funkamateure des Vereins ihre Technik und ihr Hobby vor. Mit einem Katastrophenschutz-Funkbus und einem 6-Meter-Antennenmast wurden Funkkontakte in ganz Europa hergestellt. Ein Highlight war die Möglichkeit für die Besucher, selbst das Mikrofon zu ergreifen und live Funkverbindungen herzustellen. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und stieß auf großes Interesse bei Jung und Alt.
Mesh-Netzwerk: Eine unabhängige Kommunikationslösung
Ein weiteres interessantes Projekt des OV Mühlhausen ist der Ausbau des Mesh-Netzwerks im Unstrut-Hainich-Kreis. Seit einigen Monaten arbeiten die Mitglieder an einem Netzwerk von Mesh-Knoten, das auf 433 MHz und 868 MHz Frequenzen basiert. Diese Technologie ermöglicht die Kommunikation ohne Internetverbindung und ist besonders wertvoll in Krisenzeiten, wenn die üblichen Kommunikationskanäle ausfallen könnten. Die Knoten wurden erfolgreich in Mühlhausen, Wiegleben, Bad Langensalza, Gotha und Friemar verknüpft, was eine zuverlässige Kommunikation über weite Entfernungen ermöglicht.
Präsenzkurs zum Erwerb der Lizenzklasse N & E
Für alle, die sich für den Einstieg in den Amateurfunk interessieren, bietet der Ortsverband im ersten Quartal 2025 einen Präsenzkurs für die Lizenzklassen N & E an. Der Kurs wird in Mühlhausen stattfinden, und die Teilnehmer müssen Mitglied im DARC Ortsverband Mühlhausen (X02) sein. Der Kurs ist die ideale Gelegenheit für Einsteiger, die theoretischen Grundlagen zu erlernen und die notwendige Prüfung abzulegen, um ein eigenes Rufzeichen zu erhalten.
Relais und Frequenzen des Ortsverbands Mühlhausen
Der Ortsverband betreibt mehrere Relaisstationen, darunter:
-
DB0MHL auf 438.6625 MHz (FM)
-
DO0BKP auf 439.3000 MHz (FM)
-
DO0BKP auf 438.2750 MHz (C4FM) (derzeit inaktiv)
Die OV Frequenz des Ortsverbands ist 145.275 MHz, und die Abendrunde findet an Werktagen um 19:30 Uhr statt, sowohl auf der VHF- als auch auf der Kurzwelle (29.275 MHz).
Nächster OV-Abend: Einladungen für Gäste
Die nächsten OV-Abende des Ortsverbands finden regelmäßig am ersten Donnerstag im Monat statt. Gäste sind herzlich willkommen, sich über die Aktivitäten des Ortsverbands zu informieren und an den Gesprächen teilzunehmen. Der nächste OV-Abend ist für den 5. Juli 2025 angesetzt und wird im Gasthaus „Zur Quelle“ in Mühlhausen abgehalten.
Fazit: Der Ortsverband Mühlhausen (X02) des DARC bietet eine breite Palette von Aktivitäten und Projekten an, die sowohl für erfahrene Funkamateure als auch für interessierte Einsteiger von großem Interesse sind. Die Organisation von Veranstaltungen wie dem Burgentag und die Arbeit an innovativen Mesh-Netzwerken zeigen das Engagement des Vereins, sowohl die Tradition des Amateurfunks zu pflegen als auch moderne, technologiegetriebenen Lösungen zu entwickeln.
Leave a comment
All comments are moderated before being published.
This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.