Greiz auf Sendung: Wo Tradition und Wettbewerbsgeist im Äther verschmelzen

Greiz auf Sendung: Wo Tradition und Wettbewerbsgeist im Äther verschmelzen

Greiz, Deutschland – Im Herzen des malerischen Vogtlands, wo sanfte Hügel auf historische Städte treffen, pulsiert eine Gemeinschaft von Funkamateuren, die ihre Leidenschaft für die drahtlose Kommunikation mit bemerkenswertem Erfolg verbindet: der Ortsverband Greiz (X28) des Deutschen Amateur-Radio-Clubs e.V. (DARC). Dieser aktive Verein ist nicht nur ein Treffpunkt für Funkbegeisterte, sondern auch eine Talentschmiede für ambitionierte Contest-Funker.

Aktuelle Termine: Das Grenzlandtreffen naht

Alle Mitglieder und Interessenten sind herzlich zu den Treffen des OV Greiz eingeladen. Ein besonderes Highlight steht vom 21. bis 24. August 2025 bevor: das traditionelle Grenzlandtreffen im Feuerwehrheim an der Weidmannsruh (JO60DQ28). Zudem findet jeden Mittwoch um 19:00 Uhr ein Online-Ausbildungsstammtisch statt, bei dem Fragen rund um den Amateurfunk beantwortet werden.

DF7A – Gemeinsam ON AIR: Erfolge im Contestfunk

Unter dem Contest-Rufzeichen DF7A beweisen die Greizer Funkamateure regelmäßig ihr Können. Der Bericht von Frank (DL1WA) über den Worked All Germany (WAG) Contest 2024 zeugt von Ehrgeiz und technischem Know-how. Nach dem ersten Platz im Vorjahr war die Motivation hoch, erneut eine Spitzenplatzierung zu erreichen. Intensive Vorbereitungen, darunter der Bau einer speziellen Empfangsantenne für die Low Bands (eine Beverage on Ground), trugen maßgeblich zum Erfolg bei. Am Ende standen beeindruckende 1900 Verbindungen im Log – ein neuer persönlicher Rekord für DL1WA im WAG. Die Unterstützung des DM5D-Teams beim Auf- und Abbau wurde dabei besonders hervorgehoben.

Auch beim WAG 2023 konnte Frank (DL1WA) unter dem Rufzeichen DF7A einen hervorragenden ersten Platz in der Kategorie Single Operator Mixed High Power erringen. Ein weiterer bemerkenswerter Erfolg gelang Oliver (DL2ARD), der beim SSB-Teil des CQ World Wide WPX Contest 2023 den ersten Platz unter allen europäischen Teilnehmern in der Kategorie Single Operator Single Band 21 MHz belegte.

Die Teilnahme einer Gruppe ambitionierter Telegrafisten am CW-Teil des CQ World Wide DX Contest 2023, organisiert von Frank (DL1WA) am Contest-Standort des OV Y43 (Elbe-Elster), war ebenfalls ein voller Erfolg. Unter Mitwirkung weiterer Funkamateure konnten bei guten Ausbreitungsbedingungen 4144 wertbare Funkverbindungen geloggt werden, darunter zahlreiche Kontakte nach Nordamerika und sogar Ozeanien.

Weitere Aktivitäten im OV: Vielfalt und Engagement

Neben dem Contestfunk ist der OV Greiz auch in anderen Bereichen aktiv. Bei der IARU HF Weltmeisterschaft 2024 unterstützte Oliver (DL2ARD) maßgeblich das Team DA0HQ. Ein Infonachmittag zum Amateurfunk in Neumühle/Elster im Mai 2024 bot der Öffentlichkeit Einblicke in das Hobby und lockte zahlreiche Besucher an. Verschiedene Demonstrationen, von Fuchsjagd bis Satellitenfunk, begeisterten die Anwesenden und knüpften Kontakte zu potenziellen Neulingen.

Eine EME- und Mikrowellenexpedition nach Märket im Juni 2023, bei der Roland (DK4RC), Norbert (DL4DTU) und Sebastian (DG5CST) unter dem Rufzeichen OJ0EME aktiv waren, zeugt vom experimentellen Geist der Greizer Funkamateure. Auch beim Abend der Wissenschaften 2023 in Weida präsentierte sich der OV gemeinsam mit dem OV Pegau (S38) und demonstrierte eine portable QO-100 Satellitenfunkstation mit einer beeindruckenden SSB-Verbindung nach Namibia.

Ausbildung: Der Weg zum eigenen Rufzeichen

Der OV Greiz legt großen Wert auf die Ausbildung von Nachwuchs. Seit Mitte 2024 erleichtert die neue Lizenzklasse „N“ den Einstieg in den Amateurfunk. Interessenten werden vom Referat Ausbildung, Jugend & Weiterbildung unterstützt. Ein besonderes Angebot ist der wöchentliche Online-Ausbildungsstammtisch, der jeden Mittwoch um 19:00 Uhr auf dem DARC-Videokonferenzserver (treff.darc.de) stattfindet. Die Zugangsdaten sind unter [entfernte E-Mail-Adresse] erhältlich. Mit Michael (DO7EY) konnte der OV kürzlich einen weiteren erfolgreichen Absolventen der Amateurfunkprüfung in seinen Reihen begrüßen.

QRG: Die Frequenzen des OV Greiz

Die OV-Frequenz im 2-Meter-Band ist 145.375 MHz. Zusätzlich treffen sich die Mitglieder regelmäßig jeden Sonntag um 17:00 Uhr auf dem 10-Meter-Band (29.100 MHz), von wo aus es oft auf die 80- oder 160-Meter-Bänder weitergeht, um auch entferntere Funkfreunde zu erreichen.

Ansprechpartner im Ortsverband

Für Fragen und Anliegen stehen der Ortsverbandsvorsitzende Christian Bansleben (DL2AMC, [entfernte E-Mail-Adresse]) und sein Stellvertreter Götz Bernau (DL5YV, [entfernte E-Mail-Adresse]) gerne zur Verfügung.

Fazit: Eine dynamische Gemeinschaft mit Leidenschaft

Der Ortsverband Greiz (X28) ist eine dynamische Gemeinschaft, die die Faszination des Amateurfunks in all ihren Facetten lebt. Die beeindruckenden Erfolge im Contestfunk zeugen von dem hohen technischen Niveau und dem ausgeprägten Wettbewerbsgeist der Mitglieder. Gleichzeitig engagiert sich der Verein stark in der Ausbildung von Nachwuchs und bietet ein vielfältiges Spektrum an Aktivitäten, die das Gemeinschaftsgefühl stärken und das Interesse am Amateurfunk in der Region fördern. Wer im Vogtland wohnt und sich für die Welt der Funkwellen begeistert, findet in Greiz eine offene und ambitionierte Gemeinschaft.

Webseite des Ortsverbands Greiz (X28): https://www.darc.de/distrikte/x/ortsverbaende/28/

Reading next

Sonneberg auf Sendung: Willkommen im Land der Spielzeugmacher und Funkwellen
Ortsverband Zeulenroda (X27)

Leave a comment

All comments are moderated before being published.

This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.