Entlang der malerischen Mosel, zwischen historischen Burgen und endlosen Weinbergen, pflegen die Mitglieder des DARC-Ortsverbands Cochem (K45) eine besondere Tradition: den Amateurfunk. Hier, im Herzen von Rheinland-Pfalz, geht es nicht nur um Technik, sondern auch um Gemeinschaft, Geschichte und ein wenig Nostalgie.
Ein Stück Funkgeschichte kehrt zurück
Jahrelang fristete ein altes Relikt des OV K45 sein Dasein im Verborgenen – ein Stammtisch-Aufsteller, liebevoll aufbewahrt von Uli, DF2PA. Doch anstatt ihn verstauben zu lassen, kehrte das Symbol der Funkgemeinschaft zurück. Heute ziert es wieder die Tische der monatlichen OV-Abende und erinnert an eine Zeit, in der Funkverbindungen noch echte Abenteuer waren.
Besonders bemerkenswert ist das Modell des Antennenmasts des ehemaligen OV-Heims am Fliegerhorst Büchel, geschaffen von Hagen, DG4PB. Es ist nicht nur ein nostalgisches Modell, sondern eine voll funktionsfähige 2-Meter-Funkanlage mit PL-Anschluss – ein perfektes Symbol für den Mix aus Tradition und technischer Leidenschaft, den der OV K45 lebt.
Nächster OV-Abend: Einladungen an alle Funkbegeisterten
Am 4. April 2025 treffen sich die Mitglieder wieder – diesmal bei DF3WH in Kliding, ab 19:30 Uhr. SWLs, Gäste und Newcomer sind herzlich willkommen, um den Austausch unter Funkfreunden zu erleben. Interessierte können sich direkt bei Tom, DL4PY, anmelden.
Rufzeichen, die Geschichte schreiben
Der Ortsverband Cochem verfügt über gleich drei Club-Rufzeichen, die eng mit der Region verbunden sind:
- DF0COC – das Rufzeichen für Cochem
- DK0MOS – ein Gruß an die Mosel
- DN0EMH – Ehre für die Eifel, Mosel und den Hunsrück
Mit diesen Rufzeichen gehen Verbindungen weit über die Grenzen Deutschlands hinaus. Wer eines dieser Rufzeichen im Logbuch hat, kann sie für zahlreiche Diplome nutzen – sei es das Moselwein-Diplom, das Deutsche Burgen- und Schlösser-Diplom oder das Burgen- und Schlösser-Diplom Rheinland-Pfalz.
Warum K45 mehr als nur ein Ortsverband ist
Cochem, eine Stadt mit tiefen historischen Wurzeln, bietet eine perfekte Kulisse für den Amateurfunk als lebendige Kultur. Ob klassische CW-Verbindungen, digitale APRS-Kommunikation oder einfach der Austausch bei einem Glas Moselwein – der OV K45 vereint Technik, Tradition und Gemeinschaft.
Für diejenigen, die in die Welt des Funkens eintauchen möchten, gilt: Hier zählt nicht nur die Signalstärke, sondern auch die menschliche Verbindung.
Leave a comment
All comments are moderated before being published.
This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.