Der Ortsverband Wolfenbüttel (H36): Wo Technik, Tradition und Gemeinschaft aufeinandertreffen

Der Ortsverband Wolfenbüttel (H36): Wo Technik, Tradition und Gemeinschaft aufeinandertreffen

Im malerischen Wolfenbüttel, umgeben von Fachwerkhäusern und der sanften Hügellandschaft Niedersachsens, pulsiert eine Gemeinschaft, die seit 1968 die Faszination des Amateurfunks lebendig hält: der Ortsverband Wolfenbüttel (H36). Hier verbinden sich technische Innovation, historisches Erbe und eine lebendige Gemeinschaft – ein Ort, an dem Funken über die Luftwellen nicht nur Signale, sondern auch Freundschaften übertragen.


Ein Treffpunkt für Tüftler und Entdecker

Jeden dritten Dienstag im Monat verwandelt sich das Gemeinschaftshaus Halchter in ein Labor für Funkenthusiasten. Bei Kerzenschein und Kaffeeduft tauschen Mitglieder wie Thomas DF1TM und Benedikt DF8BP Ideen aus – ob über den neuesten HAMNET-Ausbau oder den Bau einer „Double-Bazooka“-Antenne für das 6-Meter-Band. „Technik ist bei uns kein Selbstzweck, sondern ein Werkzeug, um die Welt zu verbinden“, erklärt Thomas, der seit Jahren die Geschicke des Clubs leitet.
Gäste sind hier stets willkommen, egal ob mit Lizenz oder Neugierde. Beim monatlichen CW-Treff (Morsetelegrafie) oder der Digimodes-Runde auf 7.042,1 MHz erleben Besucher, wie aus Nullen und Einsen globale Brücken entstehen.


Fielddays: Funkbetrieb unter freiem Himmel

Ein Höhepunkt im Kalender ist der jährliche Fieldday in der Asse. Bei Sonnenaufgang bauen Mitglieder Masten auf, spannen Antennendrähte zwischen Bäume und testen Geräte wie den Kenwood TS-590SG. „Hier geht es nicht nur um QSOs,* sagt Peter DG2AAO, der 2023 den Satelliten Qatar-OSCAR 100 vorstellte, „sondern um das gemeinsame Erlebnis – Grillen, Lachen und Sterne zählen, während die Kurzwelle rauscht.
Auch Krisen meistert der Club mit Pragmatismus: Als ein Blitzschlag 2024 das Relais DB0ANT lahmlegte, reparierten die Mitglieder binnen Tagen die beschädigte Hardware – ein Beweis für ihre Rolle in der Notfallkommunikation, etwa beim bundesweiten Warntag.


HAMNET: Ein Internet der Funkamateure

Auf einem 25 Meter hohen Stahlfachwerkturm am Drohnenberg thront das Herzstück moderner Clubaktivitäten: das HAMNET. Mit Sektorantennen und Ubiquiti-NanoStations spannt der Ortsverband ein lokales Funk-Internet auf, das Daten unabhängig vom Stromnetz überträgt. „Das ist mehr als Spielerei,* betont Benedikt DF8BP, „in Katastrophenfällen können wir damit Rettungskräfte unterstützen.
Das Projekt, finanziert durch Mitgliederbeiträge und Spenden, zeigt, wie der H36 alte Technologien mit digitaler Zukunft verknüpft – ein Balanceakt zwischen Lötkolben und Linux.


Vom Kuba-Museum zur Asse: Ein Club im Wandel

Die Geschichte des H36 ist auch eine des Wandels. Als das Kuba-Museum 2015 umziehen musste, verlor der Club seinen geliebten Funkraum. Doch statt zu trauern, nutzten die Mitglieder die Chance: Heute treffen sie sich hybrid – analog im Gemeinschaftshaus, digital über Relaisfrequenzen. Sogar die Weihnachtsfeiern sind legendär, mit selbstgebackenen Stollen und Ehrenurkunden für Mitglieder wie Peter DG2AAO, der seit 40 Jahren dabei ist.
Wir sind wie eine Familie,* sagt Margot DF5AQ, die regelmäßig YL-Treffen (für Funkamateurinnen) organisiert. „Hier zählt nicht das Alter, sondern die Leidenschaft.


Ein Hobby für alle Generationen

Ob der 16-jährige Elias, der mit einem selbstgebauten Tracker LoRa-Signale sendet, oder der pensionierte Lehrer Ekki DK2CH, der seit 50 Jahren Morsezeichen decodiert – der H36 vereint Generationen. Beim Arduino-Workshop lernen Jung und Alt, Sensoren zu programmieren, während Ältere ihr Wissen über Röhrentechnik weitergeben.
Amateurfunk ist nie stehengeblieben,* resümiert Thomas DF1TM. „Früher funkten wir mit selbst gewickelten Spulen, heute streamen wir ATV-Bilder vom Brocken. Aber das Staunen bleibt.


Fazit: Mehr als nur Funken

Der Ortsverband Wolfenbüttel (H36) ist ein Mikrokosmos der Verbindung – zwischen Menschen, Technologien und Epochen. In einer Zeit, die von Likes und Algorithmen geprägt ist, zeigt er, wie echtes Miteinander funktioniert: mit Neugier, Lötkolben und dem Willen, Horizonte zu erweitern. Wer hier die Kopfhörer aufsetzt, hört nicht nur Rauschen, sondern das Echo einer Gemeinschaft, die seit über 50 Jahren Wellen in die Welt sendet – und Antworten empfängt.


Dieser Beitrag wurde im Stil des National Geographic verfasst, um die Welt der Funkamateure und die einzigartige Kultur des Ortsverbands Wolfenbüttel (H36) zu porträtieren – eine Hommage an Technik, Tradition und die Kraft der Gemeinschaft.

Reading next

Der Ortsverband Wedemark und Burgwedel (H37): Amateurfunk im Herzen Niedersachsens
DARC Ortsverband Steinhuder Meer (H35) – Willkommen!

Leave a comment

All comments are moderated before being published.

This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.