Amateurfunk im Oberbergischen Kreis: Der DARC-Ortsverband Gummersbach (G07)

Amateurfunk im Oberbergischen Kreis: Der DARC-Ortsverband Gummersbach (G07)

Wer das Oberbergische Land besucht, stößt auf Wälder, Hügel, Talsperren und mittendrin engagierte Funkamateure. Seit 1937 – dem Gründungsdatum der früheren „Ortsgruppe Gummersbach im Kölner Radio-Club“ – sind die hiesigen Enthusiasten aktiv und prägen eine langjährige Tradition, die heute als Ortsverband Gummersbach (G07) im Deutschen Amateur-Radio-Club (DARC) fortgeführt wird.


Eine kurze Reise durch die Geschichte

  • 1937: Die erste offizielle Erwähnung der „Ortsgruppe Gummersbach im Kölner Radio-Club“.
  • 1950: Aus dem Kölner Radio-Club wird der DARC-Distrikt Köln-Aachen (Distrikt G). Gummersbach schließt sich als siebte Ortsgruppe an – daher der DOK G07.
  • Seitdem stehen die Gummersbacher Funkamateure für technische Neugier, Funkleidenschaft und Gemeinschaft – immer wieder bereichert durch Innovationen und Zusammenhalt.

Besonders markant: Die Zahl 7 begleitet G07 seit Beginn – ob als Gründungsjahr (1937), als siebter Ortsverband im siebten Distrikt oder als Ziffer im DOK „G07“.


Heute: Gemeinschaft und Frequenzen

Aktuell zählen rund 60 Mitglieder zum OV Gummersbach. Der Anteil lizenzierter Funkamateure liegt bemerkenswert hoch – ganze 53 haben ein Rufzeichen. Man trifft sich regelmäßig, tauscht sich über Technik aus, führt Conteste durch und pflegt eine freundschaftliche Atmosphäre.

Persönliche Treffen

  • OV-Abend:
    • Wann? An jedem ersten Freitag im Monat, ab 20:00 Uhr (Ortszeit)
    • Wo? Gaststätte Holländer Diele in Gummersbach-Derschlag
    • Sollte der Freitag auf einen Feiertag fallen, verschiebt sich das Treffen auf die Folgewoche.

Gäste sind jederzeit willkommen – ganz gleich, ob Neueinsteiger im Funk oder alter Hase auf der Suche nach Austausch.

Relais und Funkaktivitäten

  • DB0NY (439,025 MHz): Das traditionelle FM-Relais auf dem Unnenberg, QTH-Locator JO31TB. Hier sind G07-Mitglieder und andere Oberberger Funkfreunde regelmäßig QRV.
  • APRS-Digi: Ebenfalls unter DB0NY aktiv, um Funkdatenpakete (APRS) aufzunehmen und weiterzuleiten.
  • DB0LTG: Ein Lineartransponder (Uplink 432,550 MHz / Downlink 1296,750 MHz ± ein paar kHz), bei dem sich mittwochs um 20:30 Uhr SSB-interessierte Funkamateure zum Gedankenaustausch treffen. Ein weiterer geplanter Ausbau zielt auf den 10-GHz-Einstieg.
  • DB0GM: Das D-Star-Relais auf 438,450 MHz (JO30SX), perfekt für digitale Betriebsarten.
  • Sonntags- und Feiertagsrunde auf 2m: Jeden Sonntag/Feiertag ab 10:30 Uhr auf 144,355 MHz ±, gefolgt von der Übertragung des Köln-Aachen-Rundspruchs und des Deutschlandrundspruchs über DB0NY (ab 11:00 Uhr). Anschließend um 12:30 Uhr geht’s weiter auf 80m (3,670 MHz ±).

Fazit: Zwischen Tradition und Innovation

Der Ortsverband Gummersbach (G07) verbindet langjährige Geschichte mit moderner Funktechnik. Ob klassische UKW-Runden, digitale Modi oder Eigenbauprojekte – in G07 ist für jeden etwas dabei. Mit einem starken Zusammenhalt, Offenheit gegenüber Neuem und regelmäßigen Treffen bietet der OV eine ideale Plattform für alle, die sich von der Faszination Amateurfunk anstecken lassen möchten.

Kontakt und Info

  • OV-Abend: Erster Freitag im Monat, Holländer Diele, Derschlag
  • Relais: DB0NY, DB0LTG, DB0GM
  • Homepage: Weitere Infos und detaillierte Frequenzangaben unter Relais-Links und Websites (siehe Button „Relais“ auf der OV-Homepage)

Wer das Oberbergische Land nicht nur landschaftlich, sondern auch funktechnisch erkunden will, ist herzlich eingeladen, beim OV Gummersbach (G07) vorbeizuschauen. Hier werden Tradition und Zukunft des Amateurfunks gemeinsam gelebt – mit Spaß an Technik und menschlicher Begegnung.

Reading next

Repost: JA4GXS/6 – Kami Koshiki Isl, AS-037 DXpedition
Amateurfunk im Herzen von Euskirchen: Der Ortsverband G06

Leave a comment

All comments are moderated before being published.

This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.