Seit seiner Gründung am 13. November 1981 hat sich der DARC-Ortsverband P50 Möckmühl zu einer aktiven und kreativen Gemeinschaft entwickelt. Was einst mit nur 15 Mitgliedern begann, ist heute ein lebendiger OV mit 24 aktiven Funkamateuren, die nicht nur funken, sondern auch basteln, tüfteln und den Amateurfunk in der Region entscheidend mitprägen.
Eine Erfolgsgeschichte mit Teamgeist
Besonders stolz ist man in Möckmühl auf die regelmäßigen Erfolge bei der DARC-Clubmeisterschaft, wo der OV immer wieder vordere Plätze im Distrikt Württemberg belegt. Doch der Wettbewerb ist nur ein Teil des Vereinslebens: Wöchentliche OV-Runden am Sonntag (11:00 Uhr auf 28.380 kHz) und monatliche OV-Abende fördern den persönlichen Austausch – nicht selten über Funkthemen hinaus.
Technik mit Leidenschaft: DIY-Projekte im OV
Ob Mantelwellensperren, Crowbar-Schaltungen zum Transceiverschutz, Peilantennen für Störungssuche oder die beeindruckende 1-kW-Endstufe mit GS31b-Röhre für 144 MHz – in Möckmühl wird nicht nur geredet, sondern gemacht. Unter der technischen Leitung von u.a. Albrecht DF8TM, Jürgen DG5SFW, Uwe DJ9HX und weiteren aktiven Mitgliedern wurden in den letzten Jahren viele Projekte realisiert, die Funktion, Sicherheit und Effizienz vereinen.
Ein Highlight: Der selbst entwickelte mobile Contest-Container (MCC), ein kompletter Funkarbeitsplatz auf einem Anhänger – wetterfest, mobil und ideal für Fielddays.
Innovative Antennenprojekte – Hoch hinaus mit Drachen und Ballons
Das wohl spektakulärste Projekt war der Aufbau einer KOHAS-Antenne (kollineare Halbwellenstrahler für 40m), getragen durch Heliumballons oder Großdrachen. Diese fliegende Konstruktion brachte wertvolle Betriebserfahrungen – und eine Menge Spaß beim Drachenflugtag.
Digitale Nähe in der Pandemie: Die tägliche Skype-Runde
Während der Corona-Zeit wurde kurzerhand eine tägliche Skype-Runde um 11 Uhr eingerichtet – ein digitaler Treffpunkt, bei dem sich Mitglieder über Funk, Alltag und vieles mehr austauschen. Das Format hat sich etabliert und besteht bis heute.
Nachwuchsarbeit – ein Anliegen mit Potenzial
Wie viele Ortsverbände kämpft auch P50 mit der Nachwuchsgewinnung. Dennoch bleibt der OV optimistisch und offen für neue Mitglieder – insbesondere junge Menschen, die Spaß an Technik, Elektronik und Kommunikation haben.
Treffpunkte & Kontakt
📡 Funkrunden:
-
OV-Runde: Sonntags, 11:00 Uhr, 28.380 kHz
-
UKW-Betrieb: 145,350 MHz
👥 OV-Abend:
-
Jeder zweite Donnerstag im Monat, wechselnd in Möckmühl und Neuenstadt am Kocher
-
Beginn: 19:00 Uhr
-
Gäste sind herzlich willkommen!
📨 Kontakt:
-
Albrecht Huber, DF8TM
📧 kahuber@t-online.de
Technikbegeistert, ideenreich und kameradschaftlich – der OV P50 Möckmühl ist ein Paradebeispiel für gelebten Amateurfunk. Wer Lust auf Lötkolben, Hochfrequenz und echten Teamgeist hat, findet hier nicht nur Gleichgesinnte – sondern eine starke Gemeinschaft.
Leave a comment
All comments are moderated before being published.
This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.